TESTSPIELERGEBNIS

Unsere Aktiven verlieren ihr erstes Testspiel auf verschneitem Platz beim Bezirksligisten VfL Kirchheim mit 5:0.

Trainer Paulik zeigte sich trotz der Niederlage dennoch zufrieden: "Konditionell waren wir absolut auf der Höhe, spielerisch war es auf dem Platz schwierig. Unsere Neuzugänge haben sich gut eingefügt und bringen uns weiter. Kirchheim war spritziger und frischer, da wir diese Woche 4 Einheiten / harte Einheiten in den Knochen hatten. Ich hatte die Möglichkeit alle Spieler einzusetzen, sodass jeder mal wieder etwas Wettkampfpraxis sammeln konnte - von daher bin ich heute trotz der Niederlage zufrieden mit meinen Jungs. Jetzt wischen wir den Mund ab und gehen alle zusammen in Pliensbach vespern.“

Unsere drei Neuzugänge Robin Scheller, Benjamin Lindtner und René Conzelmann

Stillstand ist Rückschritt!

Unsere beiden Jugendtrainer Frank Hermann und Stefan Böhringer haben in den vergangenen Wochen erfolgreich an der WFV-Schulung "Raus aus dem Deckungsschatten - rein in die freien Räume", teilgenommen! Die gesamte Abteilung freut sich über Euren Erfolg und bedankt sich gleichzeitig für Euer Engagement! Spitze! #jugendistzukunft

E-Jugend wird Fünfter beim Hallenturnier in Notzingen

GSV Dürnau - TSV Notzingen 1:1
TSV Strümpfelbach - GSV Dürnau 1:0
GSV Dürnau - TSV Beuren II 2:1
TSV Birkach - GSV Dürnau 5:0
GSV Dürnau - TSV Grafenberg 2:2/6:4 (4:2 im 9-Meter schießen)


Am 25.1 war der GSV zum zweiten Hallenturnier beim TSV Notzingen zu Gast. Wie in Wernau spielten wieder 2x5 Mannschaften bei einer Spielzeit von 10 min pro Spiel gegeneinander. Das erste Spiel bestritten

Mehr…

wir gegen den Gastgeber aus Notzingen. Nach einem Torwartfehler lag Dürnau 1:0 zurück. Doch Marcel konnte den verdienten 1:1 Ausgleich erzielen.

Im zweiten Spiel gegen Strümpfelbach spielte Dürnau gut auf doch das Tor trafen beide Teams erst mal nicht. Nur der Gegner konnte dann mit ihrer einzigen richtigen Chance in Führung gehen und gewann somit 1:0. Das dritte Spiel gegen Beuren sollte somit gewonnen werden. Das 1:0 machte Lenny mit einem klasse Tor von der Mittellinie. Weitere gute Chancen konnten herausgespielt werden. Eine davon nutzte Tim H. zum 2:0. Doch anstatt den Sack zu zumachen, machte der GSV es nochmals spannend und ließ unerwartet viel zu. Das nutzten die Beurener prompt zum 2:1 Anschlusstreffer. Mehr gelang ihnen allerdings nicht und Dürnau gewann 2:1.

Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Birkach war der GSV ohne jede Chance. Der Gegner zu stark schlug uns deutlich mit 5:0. Dennoch schafften wir mit dem 3. Platz in unserer Gruppe wie in Wernau aufgrund des besseren Torverhältnis das Spiel um Platz 5 u. 6 zu erreichen. In diesem letzten Spiel mussten wir gegen den TSV Grafenberg ran. Alle mobilisierten nochmals Ihre Kräfte und man merkte allen an das Sie hier nochmal gewinnen wollen im letzten Spiel. Das 1:0 durch Tim H. fiel früh und man hatte den Gegner im Griff. Auch das 2:0 wieder durch Tim H. Dann zwei Minuten vor Schluss machte der Gegner nochmal auf sich aufmerksam und erzielte den 2:1 Anschluss. Dann nach einem Wechselfehler der Trainer gelang 6 Sekunden vor Schluss der Mannschaft aus Grafenberg sogar noch der 2:2 Ausgleich. Ganz blöd gelaufen den man hatte das Spiel weitestgehendst unter Kontrolle. Die Entschuldigung vom Trainer für diesen Bock an die Mannschaft kam sofort. Somit ging es ins 9-Meter Schießen. Fünf Schützen wurden schnell festgelegt und der Torwart nochmals gewechselt. Den ersten Schuss platzierte Marcel ganz sicher im linken unteren Eck. Dann hielt Tim H. im Tor den ersten Schuss der Grafenberger. Dann kam Tim H. selbst an der Reihe verschoss allerdings deutlich. Der Gegner im Gegenzug traf dann zum 1:1 und es war alles wieder völlig offen. Der Dritte Schütze Tim V. konnte seinen ebenfalls ganz souverän einschieben. Der Gegner traf allerdings auch somit stand es 2:2. Der vierte Schütze Lenny machte seine Sache ebenfalls prima und traf zum 3:2. Dann konnte Tim H. mit einer tollen Parade wieder einen Schuss entschärfen.

Als letzter Schütze konnte jetzt Till alles klar machen. Ganz frech mit einem strammen Schuss und mit etwas Glück ging er dem Torwart durch die Beine. Damit war das 9-Meter Schießen mit 4:2 gewonnen. Glückwunsch für den 5. Platz. Vorallem im letzten Spiel zeigte die Mannschaft sich geschlossen und trat wieder mehr als Team auf. Deshalb hatte sich am Schluss jeder auch seinen Pokal verdient.

Es spielten: Tim H., Marcel, Sarah, Jan, Tim V., Lenny, Till, Max Die Tore erzielten: 3x Tim H., 2x je Marcel u. Lenny, 1x je Till u. Tim V

Weniger…

Interview mit Philiipp Huss

1. Philipp, wie deine Vorredner darfst du uns zunächst auch über deinen fußballerischen Werdegang berichten.

Meine ersten fußballerischen Schritte habe ich beim GSV gemacht. Über den VfL Kirchheim ging es zur SG Hattenhofen/Boll/Zell. Meine ersten Schritte bei den Aktiven habe ich dann wieder beim GSV gemacht, ehe es mich für 7 Jahre zum TSGV Hattenhofen geschlagen hat. Vor 1,5 Jahren kam dann aber wieder die Rückkehr zum GSV.

2. Vor der letzten Saison wechseltest du im „Paket“ mit Daniel Winkler, Michael Schmid und Manfred Specht nach vielen Jahren in Hattenhofen wieder zurück nach Dürnau – was waren deine Beweggründe?

Wir hatten in Hattenhofen eine schöne, erlebnisreiche

Mehr…

und vorallem auch erfolgreiche Zeit. Doch auch jede schönste Zeit verblasst irgendwann und dann sucht man sich eine neue Herausforderung. Beim GSV habe ich genau diese gesehen, es war die Chance mit einer jungen und talentierten Mannschaft noch einmal den Spaß am Fußball neu zu entdecken. Zumal mein Herz nie aus Dürnau weggegangen ist.

3. Wie beurteilst du die sportliche Entwicklung seither und wie die, des Umfelds?

Ich finde den Weg den der GSV vor einigen Jahren eingeschlagen hat einen durchweg positiven. Sportlich können wir derzeit kaum besser stehen – man merkt vielen Spielern ihre tolle Entwicklung in der letzten Zeit an. Aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben dem Platz ist dem GSV eine gewisse Professionalität anzumerken, was für einen Kreisliga Club sehr außergewöhnlich ist.

4. Einigen Aussagen zufolge, ist das Training des Coaches Paulik meist ziemlich intensiv aber immer abwechslungsreich genug, sodass jeder immer voll mitzieht und dennoch auch mit dem nötigen Spaß bei der Sache ist. Wie macht er das?

Über unseren Trainer kann ich nur in höchsten Tönen sprechen: Jedes Training ist nicht nur durchdacht sondern auch minutiös vorbereitet, was es uns Spielern sehr einfach macht in jedem Training Vollgas zu geben.

5. Wie beurteilst du seine Entwicklung in den vergangenen Jahren – auch im Hinblick, dass er davor noch keine Aktive Mannschaft trainiert hat.

Ich hatte leider nie das Privileg ihn als Jugendtrainer zu haben, doch den Draht der er zu unseren Youngsters hat ist schon außergewöhnlich. Er kennt ihre Stärken und weiß sie entsprechend einzusetzen. Von keiner Erfahrung im Aktivenbereich ist nichts zu erkennen, er stellt die Mannschaft vor jedem Spiel perfekt ein und ist auch in seinen Ansprachen sehr direkt.

6. Mit Torwart-Urgestein Jens Schmid bildest du das GSV-Torhüter-Duo. Wie würdest du eure Zusammenarbeit und Oldie Jens an sich beschreiben?

Von seiner Erfahrung kann ich nur profitieren. Es macht immensen Spaß mit ihm zu trainieren und mich mit ihm auszutauschen. Ich bewundere vor allem sein Engagement und seinen Willen. Davor kann ich nur meinen Hut ziehen.

7. Wie würdest du die Charaktere und die Mischung der Altersgruppen im GSV-Team beschreiben?

Für den GSV stehen definitiv goldene Jahre an, denn die jungen Spieler die aktuell in ihren ersten aktiven Jahren sind oder noch in der A-Jugend spielen, lassen an alte Zeiten erinnern. Unsere ältere Garde lässt sich von dieser jugendlichen frechen Art durchaus anstecken, was diese Mannschaft so einmalig macht. Andersrum sind die älteren Spieler auch sehr wichtig für die Entwicklung der jungen Spieler, an ihnen können sie sich aufrichten und reifen.

8. Aktuell steht ihr ungeschlagen an Position zwei der Tabelle - hattest du das so erwartet?

Dieser Tabellenplatz war vor der Saison so nicht zu erwarten, doch man hat zu Beginn der Punktspiele gemerkt dass für unsere Mannschaft durchaus ein Platz im oberen Drittel realistisch ist. Niemals hätte ich davon geträumt ungeschlagen durch die Hinrunde zu kommen.

9.Wie beurteilst du den bisherigen Saisonverlauf in Sachen sportlicher Entwicklung?

 Wie bereits schon erwähnt, war relativ früh in der Saison die Hoffnung auf einen Platz im vorderen Drittel. Wir hatten viele Spiele in denen man von außen nur auf die Tordifferenz geschaut hat, doch auch einige die sehr eng waren. In jedem Spiel haben wir aber unsere Klasse gezeigt, mal die spielerische, mal die kämpferische. Vor allem die Art und Weise wie wir die Spitzenspiele bestritten haben hat mich beeindruckt.

10. Auch dieses Jahr beginnt ihr wieder ziemlich früh mit der Wintervorbereitung. Letzte Saison hat man gesehen, dass sich dies mit zunehmender Spieldauer oft auszahlte. Siehst du das ähnlich?

So eine lange Vorbereitung ist schön zäh und hart. Doch jede Einheit macht auch Spaß und man freut sich mit den Jungs zu trainieren. Sollte die Steigerung in diesem Jahr in der Rückrunde ähnlich ausfallen wie letztes Jahr, können wir uns noch auf einiges freuen.

11. Was sagst du zu den Transfers, die uns zur Rückrunde verstärken werden?

Alle drei Spieler passen hervorragend in unser Gefüge. Sportlich wie kameradschaftlich sind sie alle ein Gewinn und ihnen ist ihr Wille dem GSV weiterzuhelfen, in jeder Einheit anzumerken.

12. Auch in dieser Saison haben wieder alle Spieler bereits im Oktober 2014 ihre Zusage für die neue Saison 2015/2016 gegeben. Unserer Meinung nach nahezu einmalig – worauf ist das zurückzuführen?

Wir pflegen eine tolle Kameradschaft, wie ich sie in dieser Art auch noch nie erlebt habe. Nicht nur auf dem, sondern auch neben dem Platz, verfolgen wir ähnliche Interessen und Ziele. Das macht es einem sehr leicht dem GSV die Treue zu halten. Des Weiteren läuft es auch sportlich hervorragend, doch man hat schon im vergangen Jahr gesehen, dass das für unsere Treue nicht ausschlagend ist.

13. Zur neuen Saison stoßen auch wieder einige A-Jugendlichen zu den Aktiven. Kennst du die Jungs? Wenn ja, was kannst du über ihre menschlichen und sportlichen Qualitäten berichten?

Sportlich kann ich alle nur in höchsten Tönen loben, dort reifen wahrlich hervorragende Fußballer heran, an denen wir noch lange sehr viel Spaß haben werden. Auch charakterlich sind alles tolle Jungs, die als Einheit auch ebenso zu überzeugen wissen.

14. In welcher Hinsicht besteht noch Verbesserungspotenzial? Anregungen sind bestimmt gerne gesehen, um etwas dementsprechend ändern/anpassen zu können.

Zu aller erst muss man dieser Stelle einige loben. Der Verein wird vorbildlich geführt und prinzipiell fehlt es an nichts, wir sind hervorragend aufgestellt und viele investieren wirklich viel Arbeit und Herzblut für das Gelingen. Persönlich würde ich mich natürlich über einen Kunstrasenplatz freuen, das macht trainieren, vor allem im Winter noch ein wenig angenehmer.

15. Auch du hast zum Schluss noch die Möglichkeit ein paar Worte an deine Jungs zu richten:

Vielen Dank für die Chance endlich den Menschen zu danken, die mich beim GSV so groß gemacht haben. Zu aller erst bedanke ich bei Wolfgang Rieker der mir das kicken beigebracht hat, ohne dich wäre ich nie auf diesem Olymp. Ich bedanke mich bei Spinne, dass er mich alle 5 Minuten angerufen hat dass ich auch ja mit ihm zusammen zum GSV wechseln werde. Bei Wesley für "zahlreiche" gemeinsame Fahrgemeinschaften, bei Mutric und Schempp für den Champagner, etc. Das kann hier noch ewig so gehen. Einfach vielen Dank für jeden Schuss indem ihr mich im Training gut aussehen lasst!

Weniger…

Rückrundenauftakt

Unsere Vorbereitung auf die Rückrunde startet heute! Anbei der aktualisierte Trainings- und Testspielplan.

NEUZUGÄNGE

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern - nun, einen Tag vor Vorbereitungsbeginn, können wir es offiziell verkünden: Robin Scheller und Rene Conzelmann verstärken ab sofort unseren GSV Dürnau.

Defensiv-Allrounder Robin Scheller wechselt vom TSGV Hattenhofen unter den Kornberg. Über 10 Jahre erlebte er beim Nachbarverein alle Höhen und Tiefen. Nach der Vorrunde entschied sich Robin nun für eine neue Herausforderung beim GSV. Spielleiter Rainer Nickel und Trainer Schorsch Paulik betrauten ihn beim finalen Transfergespräch gleich mit der Aufgabe des künftigen Kabinen-DJs.

Youngster Rene Conzelmann konnten wir von der zweiten Mannschaft der Heininger Staren verpflichten. Mit unserer jungen Garde hatte Rene schon seit geraumer Zeit regen Kontakt, sodass er stets über das Geschehen beim GSV Bescheid wusste. In den letzten Woche wurden die Gespräche konkreter und Rene entschied sich nun für einen Wechsel zu uns.

Spielleiter Nickel und Trainer Paulik freuen sich über die beiden Neuen und sind überzeugt, dass sie charakterlich, kameradschaftlich und sportlich optimal zu uns passen.

Herzlich willkommen und lasst es krachen!

#mitvollgasindierückrunde

B-Probe

Auf der Weihnachtsfeier wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert: Die GSV Dürnau "B-Probe" mit der garantiert positiven Wirkung!

Ein 250 ml Energy-Drink im GSV-Design. Geschmacklich kaum vom roten Bullen zu unterscheiden.

Ab sofort über unseren Fanshop erwerbbar. Der Stückpreis liegt bei schlappen € 1,50! Zugreifen!

Silvesterkick

Gemeinsamer sportlicher Jahresausklang für jung bis junggeblieben;-)

 Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Sportplatz. Gespielt wird bei jeder Schneelage und mit allen anwesenden Teilnehmern. Die Regel 11 gegen 11 ist an diesem Tag außer Kraft gesetzt.

Zur Stärkung bieten wir Glühwein und Gulaschsuppe gegen einen kleinen Unkostenbeitrag an.

Zugesagt haben bereits die Legenden Paule, Knoda, Wene, Manne Schäfer.... Wir freuen uns über JEDEN Teilnehmer.

Hallenfußball in Sindelfingen

Von unserem Partner vip-shuttle.com wurden wir in Dürnau zur Mittagszeit abgeholt. Nach dem Zischen unserer energiereichen B-Proben (erwerbbar im Fanshop), erlitten wir nach kurzer Fahrzeit leider ein Überbeladungsproblem. Was blieb uns anderes übrig als auf den Luxus-Liner umzusteigen?? Nichts!

Angekommen in Sindelfingen verloren wir leider unglücklich mit 1:0 gegen den SSV Reutlingen. Im zweiten Spiel bezwangen wir die Portugiesen aus Freiburg (2:1), ehe wir im letzten Gruppenspiel die SG Aulendorf niederfighteten.

Resultat: Qualifikation zur Endrunde. Leider war hier gegen die Jungs aus Stuttgart-West finito.

Dennoch ein lustiger Nachmittag geprägt durch eine geile Busfahrt mit unserem Kutscher Rainer! #vip-shuttle.com #geiletruppe #geilertag

EIN BILD SAGT MEHR ALS 1000 WORTE..

 

PARTNERSCHAFT

Unser Abteilungsleiter und Partner LIBERO (Carsten Behr), unterstützt Sie bei Ihrem Badumbau-Vorhaben. Von der Konzeption bis zur finalen Umsetzung, steht er Ihnen mit seinem ganzen Know-how zur Seite! Kontaktieren Sie ihn!

http://www.meinlibero.de/

Winter Vorbereitung 2014/2015

 

 

16. Spieltag GSV - TSG Salach II 5:0 (2:0)

Im zweiten Rückrunden- und gleichzeitig letzten Spiel in 2014, bleiben unsere Jungs weiter ungeschlagen.

Auf dem schwer bespielbaren, tiefen Boden, hatten beide Teams so ihre Schwierigkeiten.   

Mehr…

Spielerisch kam Dürnau erst mit dem 1:0 nach 24 Minuten durch Daniel Winkler in die Partie. Fabian Gümpel hatte toll vorbereitet. Bis zum 2:0 in Minute 43, durch einen herrlichen Mehlbeer-Freistoß, sprang aber nichts mehr Zählbares heraus.

Im zweiten Abschnitt merkte man von Beginn an, dass die Heimelf deutlich mehr Körner übrig hatte. Direkt wurde der Gegner früh gestört und so in massive Bedrängnis gebracht.

Vier Minuten nach Wiederbeginn schob Winkler eine tolle Wörner-Vorlage überlegt ein. Eine maßgenaue Flanke von Feldkircher, wuchtete Manne Specht mit lehrbuchmäßigem Kopfstoß nach 53 Minuten in die Maschen. Keine 5 Minuten später durfte sich auch der eingewechselte Youngster Moritz Kössl in die Torschützenliste eintragen.

Dürnau schaltete nun einen Gang zurück, hatte aber noch einige Möglichkeiten, das Ergebnis höher zu schrauben. Ein weiterer Treffer blieb ihnen an diesem Tag aber verwehrt.

Die nun beginnende Winterpause haben sich unsere Kicker redlich verdient. Der klare 5:0 Erfolg bedeutete den 13 Sieg im 15 Saisonspiel. Klasse! Mit dem gleichen Elan weiter in 2015!

So spielten Sie:

Schmid (58. Rees), Feldkircher, Pascual, Specht, Schmid, Gümpel, Wörner, Mehlbeer (45. Kössl), Rapp (65. Oswald), Keim, Winkler

Weniger…

Interview mit Youngster MAX HOFELE

1.Max, erzähle uns doch bitte kurz was über dich und deinen fußballerischen Werdegang.

Angefangen zu kicken, habe ich in der E-Jugend und das natürlich beim GSV Dürnau. Ich bin dem Verein immer treu geblieben – lediglich mein erstes Jahr A-Jugend habe ich beim TSV Bad Boll verbracht, weil Dürnau zu der Zeit keine A-Jugend stellen konnte. Nach diesem Jahr bin ich natürlich sofort wieder nach Dürnau zurückgekehrt, da wir wie gewohnt mit den Jahrgängen 95/96 eine eigene A-Jugend melden konnten. In diesem Jahr waren wir auch sehr erfolgreich und konnten in die Bezirksliga aufsteigen. Danach war die Jugend für mich vorbei und ich bin bei den Aktiven gelandet. Dort spiele ich jetzt das erste Jahr.

Mehr…

2.Was kannst du bisher über dein erstes Jahr bei den Aktiven berichten?

Bis jetzt bin ich von dem ersten Jahr bei den Aktiven sehr begeistert. Die Jungs haben mich super in die Mannschaft aufgenommen, sodass ich mich sehr wohl fühle. Wir haben sehr früh mit der Vorbereitung angefangen und wurden so auch sehr schnell fit. Aus unserer Mannschaft, die zu Beginn ein sogenannter „ zusammengewürfelter Haufen“ war,  hat sich sehr schnell ein richtig geiles Team gebildet. Dementsprechend erfolgreich sind wir in die Saison gestartet und konnten das bisher auch beibehalten.

3. In den ersten Spielen hast du gleich 6 Tore gemacht. Quasi ein nahezu perfekter Einstand, oder?

Bisher war ich der Typ von Spieler, der eher defensiv agiert hat und so höchstens 3-4 Tore pro Saison geschossen hat. Aber der Coach hat anscheinend die offensive Seite in mir geweckt und so war ich selbst von mir überrascht, dass ich gleich im ersten Pflichtspiel einen Doppelpack erzielen konnte. Die Saison ist so für mich perfekt gestartet, doch leider hielt das nicht lange an und ich habe mir die Hand gebrochen. Daraufhin musste ich die restliche Hinrunde vom Spielfeldrand verfolgen. Doch ich hoffe, dass ich in der Rückrunde wieder zuschlagen kann;)

4. Gibt es Unterschiede gegenüber der A-Jugend? Wie leicht/schwer fiel dir der Übergang?

Einen großen Unterschied gibt es auf jeden Fall im körperlichen Bereich. Man wird viel härter angegangen und die Spielweise ist viel robuster als in der Jugend. Es gibt auch immer wieder Gegner, bei denen man sich denkt, ob sie nicht besser eine andere Sportart ausüben sollten, aber die findet man auch in der Jugend. Mir ist der Übergang nicht so schwer gefallen, da ich in meinem letzten Jahr A-Jugend schon öfters bei den Aktiven ausgeholfen habe und ich mich so sehr schnell an die neue Spielweise gewöhnt habe.

5. Wie würdest du die Charaktere und die Mischung der Altersgruppen im GSV-Team beschreiben?

Wir haben eine sehr breite Altersmischung im Team. Neben sehr erfahrenen Spielern, haben wir aber auch viele junge Spieler.  Da versuchen natürlich die erfahrenen Spieler ihr Wissen an die Jüngeren weiterzugeben. Das gelingt uns im Team sehr gut, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, da ich schon viel von den älteren Spielern mitnehmen konnte. Was die Charaktere angeht, haben wir glaube ich alles im Team. Von dem Typ, der etwas ruhiger ist, bis hin zum Entertainer, der immer was zu sagen hat und  Stimmung in die Kabine bringt. Alles super Jungs mit überragendem Charakter.

6. Aktuell steht ihr ungeschlagen an der Tabellenspitze - hattest du das so erwartet?

Zu Beginn der Saison war noch alles offen, erst nach ein paar Spieltagen hatten sich dann 5 Mannschaften abgesetzt. Noch ein paar Spieltage später, waren es dann nur noch drei. Und von da an war natürlich das Ziel unter diesen drei Mannschaften zu bleiben. Nachdem wir dann gegen unsere direkten Konkurrenten unentschieden gespielt haben, war klar, dass wir sehr gut im Rennen sind. Ab diesem Zeitpunkt war das Ziel für mich klar-die Tabellenspitze!

7. Wie beurteilst du die den bisherigen Saisonverlauf in Sachen sportlicher Entwicklung?

Wie schon gesagt, waren wir zu Beginn der Saison ein sogenannter „zusammengewürfelter Haufen“. Doch das hat sich sehr schnell geändert. Durch das Training und die Freundschaftsspiele in der Vorbereitung, sind wir sehr schnell zu einem Team zusammengewachsen. Dies hat man auch von Spiel zu Spiel gemerkt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden die Rollen um unseren Kapitän Fabian Gümpel von Spiel zu Spiel klar verteilt. Jeder wusste was er zu tun hat. So gab es auch wenig Rotationen, nachdem die richtige Aufstellung gefunden war. Natürlich war diese nicht immer gleich, weil wir leider vom Verletzungspech verfolgt waren. Aber man merkt, dass wir in jedem Spiel etwas dazulernen und so ein immer eingespielteres Team werden.

8. Das Verletzungspech hatte in der Vorrunde ja absoluten Höhepunkt. Auch du warst länger außer Gefecht - wie sieht es bei dir aktuell aus und wann ist mit den anderen Invaliden wieder auf dem Platz zu rechnen?

Ich bin letzte Woche wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen und werde zu Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde wieder voll einsatzfähig sein. Jetzt zur Wintervorbereitung werden auch noch andere Spieler nach ihrer Verletzungspause wieder einsteigen und so zur Rückrunde wieder auf dem Platz stehen. Allerdings haben wir auch einige Langzeitverletzten, mit denen diese Saison nicht mehr zu rechnen ist. An dieser Stelle gute Besserung an die Jungs!

9.  Auch dieses Jahr beginnt ihr wieder ziemlich früh mit der Wintervorbereitung. Letzte Saison hat man gesehen, dass sich dies mit zunehmender Spieldauer oft auszahlte. Siehst du das ähnlich?

Ja, eine lange und intensive Vorbereitung ist der Grundstein für eine gute Leistung. Umso fitter wir sind, umso länger können wir die Konzentration während des Spiels aufrechterhalten und so am Ende des Spiels noch saubere Spielzüge spielen und das Tempo hoch halten. So gelingt es einem dann auch die stärkeren Gegner in den Boden zu laufen und das Spiel für sich zu entscheiden.

10. Was wünschst du dir für den weiteren Saisonverlauf?

Für den weiteren Saisonverlauf wünsche ich mir natürlich, dass wir mindestens genauso gut abschneiden und sogar noch eine Schippe drauflegen um das ein oder andere Tor mehr zu erzielen.

11. Unseren Cheftrainer kennst du schon fast länger als alle anderen Aktiven. Wie beurteilst du seine Entwicklung vom Jugend- hin zum Aktiven-Trainer?

Ja, der Coach hat mich schon in der C- und B-Jugend trainiert. Er war schon immer ein Trainer, der viel Vertrauen in seine Spieler hat und jedem seine Chance gibt. In der Jugend kannte ich ihn immer als einen etwas ruhigeren Trainer, der sich nicht aus der Ruhe bringen ließ. In dieser Hinsicht habe ich ihn mittlerweile anders kennengelernt. Nun geht er die Außenlinie auf und ab und hat oftmals nach dem Spiel keine Stimme mehr. Doch diese Entwicklung ist auf keinen Fall negativ. Er ist auch schon immer ein Trainer, der 1 Stunde vor Trainingsbeginn auf dem Platz steht um in Ruhe die Übungen aufzubauen, um seine Jungs, vor allem in der Vorbereitung, richtig zum Schwitzen zu bringen;)   

12. Das Team um das Team arbeitet meist etwas versteckt im Hintergrund. Auch hier wird, wie man hört, klasse Arbeit verrichtet. Siehst du das ähnlich?

Ja, diese Arbeit ist ausgezeichnet. Egal ob es um die Kreation eines neuen Trainings- oder Freizeitoutfit oder um einen Live-Ticker bei jedem unsere Spiele geht, es wird alles mit viel Leidenschaft und Herzblut erledigt. In puncto Spielvorbereitung und Bewirtung während des Spiels, wird alles sehr zuverlässig organisiert, sodass nicht nur die Leistung auf dem Platz stimmt, sondern auch das ganze Drumherum reibungslos abläuft. Danke dafür an alle ehrenamtlichen Helfer!

13. In welcher Hinsicht besteht noch Verbesserungspotenzial? Anregungen sind bestimmt gerne gesehen, um etwas dementsprechend ändern/anpassen zu können. Verbesserungspotenzial gibt es meiner Meinung nach während dem Spiel, vor allem bei unserer Chancenauswertung. Da müssen wir alle noch ein bisschen zielstrebiger werden, um auch das Torverhältnis weiter zu verbessern. Außerhalb des Spiels sollte sich auf jeden Fall die Trainingsbeteiligung in Summe verbessern. Teilweise schwankt diese zu arg. Optimal trainieren lässt es sich nur bei Vollzähligkeit. Dann können wir unsere Spielzüge noch mehr verfeinern und uns noch besser untereinander abstimmen.

14. Auch du hast zum Schluss noch die Möglichkeit ein paar Worte an deine Jungs zu richten:

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Jungs bedanken, dass sie mich so geil in die Mannschaft aufgenommen haben! Ein kleines extra Dankeschön geht an unseren Torwart Philipp Huss, der mir ein Stück seiner heißbegehrten Bank in der Kabine abgegeben hat;) Jungs! Wenn wir so weiter machen und weiterhin Gas geben, sind wir auf einem sehr guten Weg! GSV!!!

Max, vielen Dank fürs Gespräch und viel Glück für die Rückrunde!

Weniger…

15. Spieltag 1. FC Rechberghausen II - GSV 1:3 (1:1)

Die Rückrunde in der Kreisliga B8 ist angepfiffen: Die erste Begegnung führt uns nach Rechberghausen. Der FC Rechberghausen holte aus den vergangenen zwei Spielen 4 Punkte, der Kampfgeist dieser Mannschaft war somit nicht zu unterschätzen.

Mehr…

Der GSV war zwei Wochen spielfrei – um in den alten Trapp der Runde zu finden, hat Trainer Paulik die richtigen Worte gefunden. Beide Teams starteten mit Druck nach Vorne, jedoch neutralisierten sie sich meist im Mittelfeld. Nach 22 Zeigerumdrehung traf der FC zum 1:0. Dieser Glockenschlag rüttelt den GSV wach und die Blau-Weissen spielten von nun an clever nach vorne. Nach 28 Minuten erzielte Capitano Gümpel den Ausgleich. In der Halbzeit wurde das GSV-Team von Trainer Paulik zum Sieg geformt: Nach 52 Minuten schoss Fabian Gümpel auf Behr-Vorlage den GSV in Führung. Der Anpfiff war kaum verstummt, da kam Steffen Keim in Minute 54 an den Ball und tankte sich durch die Abwehr. Sein klasse Solo und seine hervorragende Gesamtleistung, krönte er mit dem 1:3. Beide Teams versuchten anschließend mehr Raum nach vorne zu gewinnen und das Ergebnis zu verfeinern. Nach 90 min plus Nachspielzeit stand der verdiente der Sieger in Blau-Weiss fest!

So spielten Sie:

Schmid, Mürter, Specht, Schmid, Feldkircher, Gümpel, Wörner (71. Luckhardt), Keim, Winkler (77. Schäfer), Mehlbeer, Behr (64. Kössl)

Weniger…

E-Jugend wird Zweiter!

Hinter der Mannschaft aus Jebenhausen belegte unsere E-Jugend einen tollen zweiten Platz. Das Torverhältnis von 26:9, spricht von einer klasse Leistung über alle Mannschaftsteile hinweg!

Gratulation an Euch – vor Allem auch an das Trainerteam!

13. Spieltag GSV - TV Jahn Göppingen 3:2 (2:2)

In einem ihrer schwächeren Spiele ging Dürnau dennoch hochverdient als Sieger vom Platz. Göppingen steckte zwar nie auf, tat aber kaum etwas fürs Spiel

Mehr…

Dürnau war gleich von Beginn an da. Der Gegner wurde früh attackiert, der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Nach 15 Minuten passten sich die Hausherren dann etwas dem langsameren Tempo des Gegners an. Somit fehlte der letzte Druck um gefährlicher vor deren Gehäuse zu kommen.

Zur Verwunderung aller ging Göppingen nach 27 Minuten mit ihrer ersten Offensivaktion mit 0:1 in Führung. Nun wussten die Dürnauer Jungs, dass sie wieder mehr investieren müssen. Winkler verwandelte drei Minuten später einen Handelfmeter gewohnt souverän zum 1:1 Ausgleich. Nach 35. Minuten markierte Marcus Pascual die 2:1 Führung. Kurz vor Pausenpfiff dann die zweite Überraschung. Michael Sitterlee erzielte nach einer Unordnung in der Dürnauer Defensive den 2:2 Ausgleich.

Coach Paulik muss in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben, denn die Seinen gingen im zweiten Abschnitt deutlich kompromissloser zur Sache und ließen Göppingen noch weniger zur Entfaltung kommen. Auch die Maßnahme, Steffen Keim auf die "10" zu stellen, wirkte sich positiv aus - die Chancen häuften sich.

Nach 60 Minuten wurde ein Gümpel-Freistoß von der Mauer abgefälscht - Torjäger Winkler stand wieder da wo er sein muss und versenkte eiskalt zum 3:2. Steffen Keim schoss nach feinem Solo an die Unterkante der Latte. Michael Mürters Schuss kratzte der Torhüter aus dem Eck.

Die Chancen waren da um das Spiel letztendlich vorzeitig zu entscheiden. Da Göppingen zwar leidenschaftlich agierte, nach vorne aber nichts mehr riskieren wollte, passierte nicht mehr viel und Dürnau konnte die nächsten 3 Punkte einfahren.

Ein verdienter Sieg Jungs, auch wenn es heute nicht ganz so rund lief. Die Punkte zählen. Weiter so!!! Sonntag in Jebenhausen...

Dürnau spielte mit:

Huss, Feldkircher, Specht, Schmid, Oswald (35. Mürter, 85. Oswald), Wörner, Pascual, Gümpel, Keim, Winkler

Weniger…

12. Spieltag 1. FC Donzdorf II - GSV 1:4 (0:3)

Gegen die zuletzt in Serie siegreichen Hausherren aus Donzdorf, zeigten unsere Jungs von Beginn an einen absolut couragierten Auftritt.

Mehr…

Trainier Paulik warnte vor der Donzdorfer Offensive, die mit 32 erzielten Treffer gut dabei ist. Zugleich eröffnete er auch aber deren Schwäche: Die Abwehr - bereits 28 Gegentreffer (vor der heutigen Partie) mussten die Donzdorfer hinnehmen. Mit Pässen in die Schnittstellen und der Einsatz unserer Außen, sollten die Donzdorfer in Bedrängnis gebracht werden.

Von Anfang an waren beide Teams äußerst präsent und schenkten sich nichts. Donzdorf hielt stark dagegen und war bis zu unserem ersten Tor in der 14. Minute durch Manne Specht ein ebenbürtiger Gegner. Fortan wurde Dürnau dann immer stärker. Das Nachrücken funktionierte besser wie am Anfang und der Gegner konnte früh in Bedrängnis gebracht werden.

Angeführt von Kapitän Gümpel, wurde der Ball oft in der Donzdorfer Vorwärtsbewegung gewonnen und blitzschnell umgeschalten. So auch in der 23. Minute, als Wörner unseren Stürmer Winkler mit einem Gassenball toll in Szene setzte. Souverän legte er die Murmel zum 0:2 am Keeper vorbei.

Kurz vor der Halbzeit das 3:0 nach gleichem Muster: Mehlbeer mit Zuckerpass auf Winkler. Der genauso abgezockt zum 0:3.

Nach der Halbzeit ging es mit der Dürnauer Überlegenheit genauso weiter. Als dann aber Fabian Gümpel nach einem Foul schon nach 52 Minuten mit Gelb/Rot vom Platz musste und Donzdorf eine Minute später das 1:3 folgen ließ, mussten der Dürnauer Anhang plötzlich wieder zittern.

Donzdorf agierte die nächsten 20 Minuten deutlich entschlossener und hatte auch ein paar gute Chancen. Letztendlich konnten sie ihre Überzahl aber nicht ausnutzen. Unser Defensivverbund warf alles in die Waagschale, die Innenverteidiger Schmid und Specht sowie Keeper Huss ordneten das Team.

In dieser Phase war Julian Wörner im Zentrum besonders stark. Spielerisch ging zwar nicht mehr viel - kämpferisch waren wir aber voll da. Nach 88 Minuten vernaschte unser Steffen Keim infolge eines Konters die Donzdorfer Abwehr und schloss trocken zum 1:4 Endstand ab.

Wieder ein souveräner Auftritt unserer Jungs. Vorbildliche Moral, toller Teamgeist. Weiter so! Ab sofort: Fokus wieder auf kommenden Sonntag - das nächste schwere Spiel zuhause gegen den TV Jahn Göppingen

Es spielten:

Huss, Feldkircher, Schmid, Specht, Oswald, Keim (31. Ortenburger, (66. Mürter)), Mehlbeer (93. Ortenburger), Gümpel, Wörner, Schwenk (71. Saile), Winkler (60. Keim)

Weniger…

E-Jugend zu Besuch beim Spitzenspiel 1.FC Heidenheim 1846 - SV Darmstadt 1898

Am Samstag, den 1.11.14, traf sich die E-Jugend mit den Eltern um gemeinsam das Zweitligaspiel zwischen dem 1.FC Heidenheim und SV Darmstadt anzuschauen.

Mehr…

Morgens um 10 Uhr starteten wir gemeinsam mit 40 Kindern und Eltern von Dürnau aus in Richtung Heidenheim. Dort angekommen, machten wir uns vom Parkplatz aus gemeinsam noch 10 Minuten zu Fuß auf den Weg in Richtung Voith-Arena, wo der der 1.FC Heidenheim seine Heimspiele austrägt.

Am Stadion angekommen, mussten wir uns noch etwas gedulden bevor es die Eintrittskarten gab. 11 Kinder bekamen die Möglichkeit mit den Profis hautnah einzulaufen - daher trennten sich die Wege erst einmal. Die Eltern gingen schon voraus ins Stadion und die 11 Kinder mit den Trainern folgten dem Personal in die Katakomben.

Dort angekommen bekam jeder ein Einlauf-Shirt das er nachher auch behalten durfte. Auch 11 Kinder eines anderen Vereins waren noch in der Kabine und mit einem Fußball Quiz wurde entschieden welche Mannschaft mit welcher auf den Platz läuft. Das Quiz entschied die andere Mannschaft knapp für sich und sie wollten mit Heidenheim einlaufen. Somit würde der GSV Dürnau also mit den Profis von Darmstadt einlaufen.

Nach einer kurzen Besprechung wie es genau ablaufen wird, ging es los. Vor 12.000 Zuschauern in der Voith-Arena lief der GSV Dürnau Hand in Hand mit den Profis des SV Darmstadt ein. Winken in alle Richtungen und dann ging es zurück ins Stadion-Innere. Dort machten wir mit dem Maskottchen Paul noch Bilder bevor es dann zu den Eltern zurück ging.

Auf dem Weg zum Familienblock ins Stadion verpassten wir dann das frühe 1:0 von Stroh-Engel für Darmstadt. Im Stadion angekommen gab es noch für jeden eine Stadionwurst und wir schauten dann gemeinsam das Spiel.

In der 37. Minute machte Smail Morabit den verdienten 1:1 Ausgleich das zugleich den Halbzeitstand bedeutete. 4 gelbe Karten allein in der ersten Halbzeit liesen auf ein kampfbetontes Spiel hindeuten.

In der zweiten Halbzeit hatten beide Teams immer wieder gute Chancen das Chancenplus lag sogar eher bei Heidenheim, doch der Ball fand nicht mehr den Weg ins Tor. Somit blieb es beim 1:1.

Wie die Hinfahrt traten wir dann gemeinsam auch wieder die Rückfahrt an. Es war ein toller und ein etwas anderer Tag, den die Kinder hoffentlich nicht so schnell vergessen werden.

Der GSV Dürnau bedankt sich beim 1. FC Heidenheim 1846 für den gut organisierten Ablauf und bei einem Spitzenspiel vierter gegen sechster in der 2. Bundesliga so hautnah dabei gewesen sein zu dürfen.

Weniger…

++ MISSION CAPITANO ++

Als unser Capitano letzte Woche verkündete, berufsbedingt kurzfristig übers Wochenende nach Erfurt zu müssen und erst am Sonntag Abend wieder nach Hause zu kommen, war dem Team eine gewaltige Schockstarre anzumerken. Der Leitwolf sollte also beim schweren Spiel gegen den VfR Süßen fehlen?!

Nicht mit uns!!

Kurzerhand wurde in der Mannschaftssitzung am Donnerstag Abend beschlossen: „Unser Capitano wird in geheimer Mission eingeflogen!“ Ein freiwilliger Fahrer aus unserem Verletzten-Lazarett war schnell gefunden. Domi Behr stellte sich und seinen Silberblitz ohne zu zögern in den Dienst der Mannschaft. CFO Dennis Schneider schnürte zudem rasch ein Finanzpaket (selbstverständlich nur gegen Barbelege;-)).

Somit konnte Domi die Reise am Sonntag Morgen gegen 5.10 Uhr mit 16 Dosen Red Bull im Gepäck starten. Der BMW wurde in Rekordzeit über die A7 und anschließend die A71 geritten. Auch die Kiesauffahrt vor dem Erfurter 5* Hotel wurde problemlos überwunden.

Die wertvolle Fracht bestieg daher um kurz vor 9 Uhr das Shuttle und die perfekt getimte Rückreise konnte angetreten werden. Klasse!

Einen großen Dank an die Protagonisten!

11. Spieltag GSV - VfR Süßen 1:0 (0:0)

Bei herrlichem Herbstwetter feierte die Dürnauer Elf den nächsten Dreier. Gegen gut eingestellte Gäste war es bis dahin aber ein äußerst hartes Stück Arbeit.

Mehr…

Über die kompletten 90 Minuten waren die Süßener äußerst kompakt und verteidigten offensiv. Das ein oder andere Mal tauchte sie zu Beginn auch im Dürnauer Strafraum auf. Einmal musste Torhüter alles aufbieten um einen frühen Rückstand zu verhindern.

Bis der GSV im Spiel war und den Kampf annahm, dauerte es aber nicht lange. Ab der 20 Minute war die Heimelf stets Herr der Lage. Im Mittelfeld fehlte bis dahin etwas die Abstimmung, was sich aber rasch besserte. Torchancen waren im ersten Durchgang dennoch auf beiden Seiten Mangelware. Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab.

In seiner Halbzeitansprache appellierte Paulik geduldig zu sein und unseren Außenspieler Ortenburger mehr in Szene zu setzen.

Seine Worte fruchteten und Dürnau kam spielerisch gleich mehr zu Geltung. Aus einer sicheren Abwehr kombinierten sich die Jungs mehr und mehr in die gegnerische Hälfte. Süßen versuchte sich oftmals mit langen Bällen zu befreien - unsere Abwehr war aber stets auf dem Posten.

Nach 60 Minuten bekam unser Kapitano Fabian Gümpel eine unberechtigte gelbe Karte, die nicht folgenlos bleiben sollte..

5 Minuten später war es aber zuerst das 1:0, was den Adrenalinspiegel in die Höhe trieb. Eine Flanke von Ortenburger wehrte der Süßener Verteidiger wohl mit der Hand ab. Den fälligen Elfmeter verwandelte unser Torjäger Daniel Winkler gewohnt souverän.

In der 73. Minute dann die schwerwiegende Folge für Fabi Gümpel: nach einem taktischen Foul musste er mit Gelb/Rot vom Platz. Auf Dürnauer Seite machte sich deswegen etwas Sorge breit. Dies war aber völlig unbegründet: Seine Jungs schalteten alle noch einmal einen Gang hoch und waren dem 2:0 in Unterzahl deutlich näher als der Gast dem 1:1. Als der Schiedsrichter abpfiff blickte man überall in glückliche und zufriedene GSV-Gesichter.

Kein schöner, dafür ein dreckiger und sehr wichtiger Sieg! Klasse Männer! Tolle Einstellung! Toller Kampf! Jetzt den Fokus schon wieder auf nächsten Sonntag! Weiter geht's. Immer weiter...

Dürnau spielte mit:

Huss, Feldkircher, Schmid, Pascual, Wörner, Schwenk, Gümpel, Mehlbeer (65. Saile), Mürter (32. Ortenburger), Winkler (80. Mehlbeer)

Weniger…

10. Spieltag FV Faurndau II - GSV 0:3 (0:2)

Gewarnt vor der Faurndauer Heimstärke und deren Pokalsieg gegen einen Bezirksligisten, appellierte Coach Paulik schon in der Abschlussbesprechung am vergangenen Donnerstag, den Gegner keinesfalls zu unterschätzen.

Mehr…

Seine Ansprache fand offenbar bei jedem Gehör! Von Beginn an waren die Dürnauer präsent und bereiteten den Faurndauern große Schwierigkeiten. Der Mittelfeldriegel gewann beinahe jeden Zweikampf und entlastete die Abwehrreihe sowie Torhüter Huss massiv. Das Spiel nach vorne wurde mit schönem Kurzpassspiel oftmals über die Außen klasse nach vorne getragen. Allen voran die unermüdlichen Wörner, Schwenk, Mehlbeer, Gümpel und Keim, der ein hervorragendes Spiel ablieferte, brachten die Gäste massiv in Bedrängnis.

Die Außenverteidiger Specht und Feldkircher marschierten was das Zeug hielt. Spechts Hereingabe schon in der zweiten Minute, brachte Schäfer leider nicht im Tor unter. Einen langen Ball von Wörner nahm Keim in der 11. Minute perfekt an, umkurvte den Torhüter und schob souverän ein.

Nach 37. Minuten geprägt von leidenschaftlichem Fußball, fasste sich unser Kapitän Fabian Gümpel ein Herz und wuchtete den Ball aus 30 Metern zum 2:0 in den Winkel. Was für ein Geschoss!

Die restlichen 8 Minuten drängten die Dürnauer auf das 3:0, was Ihnen zu diesem Zeitpunkt aber nicht vergönnt war.

Nach dieser Energieleistung kamen die Jungs in Hälfte zwei mit etwas müden Beinen aus der Kabine. Faurndau investierte mehr als in der ersten Hälfte. Zwingende Chancen blieben aber aus. Die Abwehr um die Innenverteidiger Pascual und Schmid stand souverän. Den Rest erledigte unser starker Rückhalt Philipp Huss.

Die Drangphase der Heimelf war nach 10 Minuten vorbei und Dürnau spielte wieder nach vorne.

Mit dem Zepter in der Hand konnte Coach Paulik nun munter durchwechseln, was unserem souveränen Auftritt überhaupt keinen Abbruch tat. Michael Mürter, Bastian Ortenburger und Daniel Moser kurbelten ebenfalls vorbildlich an unseren Offensivaktionen.

In der 79. Minute fiel das 3:0 für uns, nachdem wir davor etliche aussichtsreiche Chancen hatten. Manne Specht schob einen uneigennützigen Querpass von Keim locker ein. Wörner inszenierte diese Aktion herrlich.

Anschließend sah man beiden Teams die Erschöpfung bei diesen Temperaturen deutlich im Gesicht stehen und das Spiel endete mit einem mehr als verdienten Dürnauer Sieg!

Vorbildliche Einstellung der Unseren! Klasse Jungs! Weiter machen! Nächsten Sonntag kommt mit dem VfR Süßen ein weiterer Prüfstein in die Kornbergarena. See you there!

So spielten Sie:

Huss, Feldkircher, Specht, Pascual (77. Moser) Schmid, Wörner, Keim, Schwenk (58. Ortenburger), Gümpel, Mehlbeer, Schäfer (37. Mürter, 77. Schäfer)

Weniger…

9. Spieltag GSV - SG Jebenhausen/Bezgenriet 0:0 (0:0)

Das Topsiel in der Kreisliga B8 endete leistungsgerecht mit einem 0:0 unentschieden. Die Gäste traten die Auswärtsreise nach deren 1:1 in der Vorwoche gegen Wäschenbeuren mit viel Wut im Bauch an.

Mehr…

Von Beginn an schenkten sich beide Teams überhaupt nichts. Das Spiel war über die kompletten 90 Minuten äußerst intensiv.

Nach 15 Minuten hatte Dürnau leichte Feldvorteile, konnte aber nichts Zwingendes herausspielen.

Jebenhausen/Bezgenriet kämpfte sich anschließend wieder zurück. Von Taktik und Mittelfeldaggressivität geprägt, waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Einziges Strafraumhighlight vor der Pause: Nach einem Dürnauer Angriff über die linke Seite, rettete der Jebenhäuser Innenverteidiger nach Wörner-Abschluss auf der Linie.

Die zweite Hälfte startete gleich wieder mit Vollgasfußball auf beiden Seiten. Hartmann hatte die beste Chance des Spiels: Sein Schuss aus sehr spitzem Winkel landete am Innenpfosten und prallte in die Arme von Keeper Huss zurück. Großes Glück für die Dürnauer!

Danach entwickelte sich das Spiel analog der ersten Hälfte. Intensität pur, wobei keines der Teams entscheidend zuschlagen konnte. Nach 80 Minuten schoss Rausch knapp über das Tor der Heimelf. Kurz vor Schluss scheiterte der Dürnauer Hofele gegen den herauseilenden Gästekeeper Pittner.

Ein absolut gerechter Spielausgang, mit dem die Heimelf wohl besser leben kann.

Nächste schwierige Aufgabe am kommen Sonntag um 13.00 Uhr in Faurndau. Dazu bedarf es der heutigen Einstellung und Bereitschaft. Weiter so, Männer! Ein wahres Team!

Dürnau spielte mit:

Huss, Behr (57. Oswald), Specht, Schmid, Feldkircher, Hofele, Schwenk (89. Wörner), Gümpel, Wörner (74. Ortenburger), Mehlbeer, Winkler (51. Keim)

Jebenhausen/Bezgenriet mit:

Pittner, Weitbrecht, Nau, Stark, Rausch (61. Hamann) Hartmann (61. Jauernick), Schlee, Wais, Ladmann, Klute, Groß (40. Hartmann)

Weniger…

TAG DER OFFENEN TÜR IM SGH!

Unser neuer Partner freut sich auf Ihren Besuch. Starten Sie das perfekte Sonntagsprogramm: Zuerst ins Fitnessstudio schnuppern, danach zum TOPSPIEL in die Kornbergarena.

++ GEWINNSPIEL ++ 5 FREIKARTEN ++

Poste deinen GSV-Moment (Bild) auf der GSV-Facebookseite. Das Bild mit den meisten Likes gewinnt. Einsendeschluss Freitag, 10.12.14 - 18 Uhr.

ERSTER GEGEN DRITTER

Am Sonntag kommt es in der heimischen Kornbergarena zum Topspiel in der Kreisliga B8. Beide Teams sind bisher noch ungeschlagen, wobei der Gast bei einem Spiel mehr das bessere Torverhältnis aufweist. Unsere Jungs werden alles daran setzen, die Punkte einzufahren und in der Tabelle weiter zu klettern! Kommen Sie vorbei – es erwartet Sie ein heißes Match!

8. Spieltag ASV Eislingen - GSV 2:3 (1:2)

Nach den 90 Minuten liefen die Dürnauer Jungs abgekämpft aber durchaus zufrieden vom Platz. Bis zum 3:2 Sieg war es ein hartes Stück Arbeit, da Eislingen eine kämpferisch starke Leistung an den Tag legte.

Mehr…

Mit dem schwer bespielbaren und rutschigen Kunstrasen, hatten beide Teams ihre Probleme. Dieser Tatsache geschuldet, waren Ballstafetten kaum möglich. Dürnau zeigte sich dennoch als das aktivere Team und versuchte oft, über die Außen nach vorne zu kombinieren. Bis zur 20. Minute sprang aber nichts Zählbares heraus. Da kam eine Standard-Situation ganz gelegen. Den gut getretenen Schwenk-Freistoß nickte Manne Specht gekonnt ein.

Dürnau wurde nun aktiver und sicherer. Dennoch mussten sie nach 25 Minuten des Ausgleich verkraften, als ein Freistoß zurück in den Strafraum prallte und der gegnerische Stürmer am schnellsten schaltete. Eine "Schockstarre" in Folge des Treffers konnte gar nicht so schnell aufkommen, wie die erneute 2:1 Führung für Dürnau fiel. Kapitän Fabian Gümpel eroberte sich den Ball im Eislinger Aufbauspiel bärenstark, marschierte anschließend der Abwehr davon und bediente unseren Torjäger Winkler mustergültig mit einem Querpass. Daniel Winkler setzte sich gekonnt gegen Abwehrspieler und Torhüter durch.

Bis zur Halbzeit verflachte die Partie spielerisch, wobei um jeden Zentimeter weiter gefightet wurde.

In Hälfte zwei wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld noch energischer. Eislingen wollte es noch einmal wissen, Dürnau hielt aber gut dagegen. Torhüter Philipp Huss war bei den Eislinger Torabschlüssen aber ein stets souveräner und sicherer Rückhalt. Zu Höchstleistungen trieb es in dieser Phase der Schiedsrichter - auf beiden Seiten pfiff er teilweise Dinge, die wohl nur er sah.

Nach 80 Minuten ging Mürter alleine auf den Torhüter zu, schob aber knapp vorbei. Zwei Minuten später verwertete er aber die überragende Hereingabe von Schwenk zum vorentscheidenden 3:1. Zwei Minuten vor Ende, erzielte Eislingen nach unnötigem Ballverlust das 3:2. Die Dürnauer ließen aber nichts mehr anbrennen und spielten den verdienten Sieg souverän nach Hause.

Klasse Einstellung und Kampfleistung - auch solche Spiele, wenn es spielerisch schwer ist, müssen gewonnen werden. Ab jetzt zählt nur noch das Spitzenspiel am kommenden Sonntag gegen die SG Bezgenriet/Jebenhausen. Weiter so!!!

Huss, Specht, Pascual (70. Behr), Mayer, Feldkircher, Hofele, Keim (50. Wörner), Schwenk, Gümpel, Mehlbeer, Winkler (70. Mürter)

Weniger…

7. Spieltag GSV - TKSV II 3:1 (2:0)

Für das heutige Topspiel war alles angerichtet: Neben hervorragendem Wetter passte die ordentliche Zuschauerkulisse perfekt ins Bild. Beide Mannschaften starteten mit viel Elan in die Begegnung. Energische Zweikämpfe gleich in den Anfangsminuten, bezeugten dies bestens. Nach 10-15 Minuten wurde das Spiel ruhiger und verflachte im Mittelfeld. Klare Torchancen konnte keines der beiden Teams erzielen. Die Heimelf war aber stets leicht überlegen.

Mehr…

Geislingen konnte mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr in deren Hälfte fest gemacht werden. Nach 21 Minuten konnte der Dürnauer Stürmer Winkler daraufhin eine Schwenk-Vorlage zum 1:0 verwerten.

Die Heimelf hatte nun etwas Aufwind und erzielte 5 Minuten später, wiederum durch Winkler, das beruhigende 2:0. Julian Wörners Schuss wurde abgewehrt und prallte in den 5-Meter-Raum zurück - Winkler hatte keine Mühe einzuschieben. Bis zur Halbzeit geschah dann nichts mehr Erwähnenswertes.

Der zweite Durchgang begann wie der erste: Schwungvoll auf beiden Seiten. Die erste große Chance hatte Geislingen, welche Philipp Huss im eins gegen eins bravourös vereitelte - den Nachschuss kratzte er aus dem Winkel.

Minuten später hatte Dürnau nach einem Angriff über Keim die dicke Chance zum 3:0. Der anschließende Konter brachte den Gästen dann aber den 2:1 Anschlusstreffer. Einem Stellungsfehler verschuldet, marschierte Geislingens Stürmer Topmak alleine auf Huss, welcher dieses Mal keine Chance hatte. Die folgenden fünf Minuten presste Geislingen motiviert auf den Ausgleich.

Dürnau überstand diese Phase aber souverän und wurde durch die größeren Lücken in der Gästeabwehr immer gefährlicher. Wörner und Keim hatten dicke Chancen, ehe Winkler mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung sorgte. Er legte einen Pascual-Freistoß selbst auf Kapitän Gümpel ab, welcher ihn herrlich mit der Hacke wieder bediente. Bei seinem Schuss in den Winkel war der Torwart chancenlos.

Fazit: In einem umkämpften Topspiel gaben beide Teams alles! Dürnau war zwar das komplette Spiel Herr der Lage, Geislingen steckte aber nie auf. Weiterhin ungeschlagen will die Heimelf am nächsten Sonntag unbedingt nachlegen.

So spielten Sie:

Dürnau: Huss, Specht, Schmid, Mayer, Feldkircher (58. Pascual), Schwenk, Gümpel, Hofele, Wörner (41. Keim), Mehlbeer, Winkler (78. Schäfer) Geislingen: Demir, Yilmaz, Özdemir, Köse, Tok, Cüruk, Topmak, Öztoprak, Acar, Akdogan, Bozkurt

 

Weniger…

6. Spieltag TSV Hohenstaufen - GSV 0:7 (0:3)

In einem Spiel wo auf Dürnauer Seiten spielerisch nicht alles optimal war, gingen die Gäste dennoch auch in dieser Höhe verdient mit 7:0 als Sieger vom Platz.

Mehr…

Von Beginn an merkte man, wer hier die 3 Punkte einfahren würde. Hohenstaufen machte seine Sache vor allem in der ersten Halbzeit aber recht ordentlich. Eine kompakte, aggressive Defensive machte es unserer Truppe von der 20 Minute bis zur Halbzeit recht schwer. Dementsprechend war in dieser Phase spielerisch recht viel Leerlauf. Davor aber schlugen wir zweimal mit schönen Angriffen über die Außen zu. Einmal von links (11.) einmal von rechts (15.) wurde jeweils Winkler herrlich im Sturmzentrum bedient, sodass dieser wenig Mühe hatte um eiskalt einzuschieben. Davor wurden uns bereits zwei angebliche Abseits-Treffer aberkannt. Bis zur 45. Minute passierte dann aus bekannten Gründen nicht mehr viel, ehe Marcus Pascual nach einem feinen Solo den zentralen Mike Mehlbeer anspielte und dieser wiederum mit einem Kontakt auf Winkler durchsteckte. Unser Stürmer vollendete gekonnt und sicherte sich quasi mit dem Pausenpfiff seinen Hattrick.

In der zweiten Hälfte verteidigte Hohenstaufen anfangs ebenso leidenschaftlich, ehe sie ihren Kräften Stück für Stück Tribut zollen mussten. Nach einer herrlichen Specht-Flanke aus spitzem Winkel, durfte sich unser Routinier Pascual mit einem Kopfballtreffer ebenso in die Torschützenliste eintragen. Fortan lief es spielerisch flüssiger und einfacher. Nach 55 Minuten zog Schwenk aus zentraler Position trocken mit seinem linken Fuß ab und traf maßgenau. Drei Minuten später machte es Kapitän Gümpel noch spektakulärer: Er jagte den Ball aus 25 m unhaltbar in das Tordreieck. Mit seiner dritten Vorarbeit bediente Mike Mehlbeer in der 91. Minute Manne Specht, welcher gekonnt zum 7:0 Endstand einköpfte.

Nach einer spielerisch durchwachsenen ersten Hälfte tauten unsere Jungs im zweiten Abschnitt mehr auf und erzielten noch 4 Treffer zum verdienten 7:0. Für kommenden Sonntag gegen den zweitplatzierten TKSV Geislingen II müssen wir noch eine Schippe drauflegen. Aber Ihr macht das, Jungs!! Haut rein und bis Sonntag!

Huss, Specht, Oswald, Mayer, Schmid, Pascual (77. Kössl), Gümpel, Mürter (50. Behr), Schwenk, Mehlbeer, Winkler (59. Schäfer)

Weniger…

5. Spieltag GSV - JC Donzdorf 1:1 (0:1)

Für das Topspiel in der Kreisliga B8 war alles angerichtet: Wetter wie bestellt, ein traumhafter Rasen sowie eine überragende Zuschauerkulisse. Stolze 200 Schhlachtenbummler folgten der Einladung unserer Marketingkampagne "TOPSPIEL" in die Kornbergarena.

Mehr…

Es standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die sich gegenseitig keinen Zentimeter schenkten. Für Taktiker des Defensivspiels/optimalen Verschiebens war dieses Spiel ein Leckerbissen. Freunde von Ballstafetten und Offensivkultur wurden leider enttäuscht. Über die kompletten 90 Minuten war das Spiel dermaßen umkämpft, sodass keine Spielfreude aufkam.

Bereits nach 5 Minuten ging der Gast nach einem schnell ausgeführten Freistoß mit 1:0 in Führung. Den ersten Schuss des alleine heranstürmenden Angreifers vereitelte Philipp Huss noch stark, den Nachschuss konnte er leider nicht mehr halten. Danach hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel und auch noch ein paar weitere Chancen. Diese parierte Keeper Huss aber in Top-Manier. Über die restlichen 80. Minuten neutralisierten sich beide Teams dann im Mittelfeld. Viele Fouls zerstörten den Spielfluss. Sekunden vor der Halbzeit wurde den Dürnauern ein klarer Foulelfmeter an Gümpel verweigert, weil der Schiedsrichter auf Vorteil entschied?!?!

In der Halbzeitpause rüttelte Coach Paulik seine Mannen noch einmal wach. Mit mehr Elan kamen die Jungs aus der Kabine und hatten gleich gute Angriffe meist über die Wörner-Außenbahn vorzuweisen. Nach 55 Minuten wurde Spechts Schuss im Strafraum mit der Hand abgewehrt. Unser Stürmer Winkler schnappte sich das Leder und verwandelte eiskalt zum 1:1. Die folgenden 35 Minuten waren eigentlich nur von Fouls und strittigen Schiedsrichterentscheidungen geprägt, sodass sich beide Teams am Ende leistungsgerecht mit 1:1 trennten.

Fazit: Eine faire Punkteteilung, die so in Ordnung geht. Der kämpferische Einsatz war excellent. Weiter so, Jungs - ungeschlagen!

Huss, Pascual, Schmid, Mayer, Specht, Schwenk (87. Behr), Gümpel, Hofele, Wörner, Mehlbeer (58. Keim), Winkler

Weniger…

Neuzugänge 2014/2015

Lieber spät als nie: Die Brauerei Gold Ochsen präsentiert unsere Neuzugänge sowie unsere unterstützenden A-Jugendlichen zur Saison 2014/2015.

Von links nach rechts: Robin Rapp (noch A-Jugend), Lukas Saile (noch A-Jugend), Sebastian Schwenk, Max Hofele, Peter Mayer, Coach Schorsch Paulik, Patrick Rees (noch A-Jugend), Fabian Gümpel, Heiko Schmid, Mike Mehlbeer, Pascal Hummel.

4. Spieltag TSV Wäschenbeuren II - GSV 1:6 (1:3)

Auch im Spiel gegen den TSV Wäschenbeuren II bleibt der GSV nach toller Leistung ungeschlagen. Dürnau war über die kompletten 90 Minuten das überlegene Team, in dem sich Max Hofele mit seinen drei Treffern die Krone aufsetzte.

Mehr…

Von Beginn an hellwach, drückten die Dürnauer aufs Wäschenbeurener Tor. Den Reigen eröffnete Max Hofele nach 10 Minuten. Erik Feldkircher flankte den Ball zum langen Pfosten von wo aus Max unbedrängt einnetzte. Der einzigen Unachtsamkeit im Defensivverbund um die beiden Innenverteidiger Mayer und Schmid, resultierte der überraschende Ausgleich. Dürnau zeigte sich aber keinesfalls geschockt - stattdessen entschieden sie das Spiel bereits zur Halbzeit mit 1:3. Beide Treffer erzielte wiederum der starke Hofele (33./45.).

Nach der Halbzeit stellte dich Wäschenbeuren mit allen Mann in ihren Strafraum und mauerten. Daher dauerte es eine gewisse Zeit, bis die anrennenden Dürnauer das nächste Tor erzielen konnten. Nach einer Hofele-Ecke, köpfte Specht in der 67 Minute in den Winkel. Nach 78 Minuten führte der starke Gümpel einen Einwurf schnell aus und Schäfer schlenzte den Ball mit einer Ballberührung wiederum in den Winkel.

Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Gümpel mit einem Elfmeter, den sich Julian Wörner redlich "erarbeitet" hatte. Eine engagierte Leistung über die kompletten 90 Minuten. Jeder hat alles fürs Team gegeben! So macht es Spaß! Super Jungs!

Huss, Feldkircher, Schmid, Mayer, Specht, Schwenk (60. Schäfer), Gümpel, Mürter (30. Behr - 77. Mürter), Hofele, Wörner, Winkler (67. Schneider)

Weniger…

3. Spieltag GSV - TSV Eschenbach 6:0 (3:0)

Das was von Coach Paulik vor dem Spiel gefordert wurde, eine frühe Entscheidung des Spiels herbeizuführen, setzten die Jungs in der ersten Halbzeit mit Bravour um. Aus einer geordneten Defensive spielten die Hausherren den Gegner in dessen Hälfte fest. Durch frühes Pressing und konsequente Zweikampfführung ergaben sich viele Ballgewinne. Diese wurden teilweise mit richtig schönen Kombinationen zu Chancen umgemünzt.

Mehr…

Nach einer Wörner-Ecke schoss Gümpel freistehend aufs Tor. Winkler fälschte den Ball unhaltbar ab. Nach 22 Minuten andersrum: Winkler steckte herrlich auf Gümpel durch, der abgezockt einschob. Nach 42. Minuten erkämpfte sich Manne Specht einen Ball auf der Außenbahn, marschierte in Richtung Strafraum und bediente Winkler perfekt. Dieser fackelte nicht lange und schoss zum 3:0 ein.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff war Max Hofele allein durch und erzielte das Tor - der Schiedsrichter hatte was dagegen und pfiff auf Abseits. Fehlentscheidung. Was die Jungs in der ersten Hälfte boten, war wirklich toller Fußball.

Im zweiten Abschnitt gab es dann 15 Minuten Leerlauf, bis die Jungs wieder auf Temperatur waren. Anschließend nahm das Dürnauer Spiel wieder an Fahrt auf. Schwenk dribbelte mit Höchstgeschwindigkeit in den Eschenbacher Strafraum, der Abwehrspieler wusste sich nur noch mit einem glasklaren Foul zu behelfen. Winkler verwandelte den fälligen Elfmeter souverän. Eschenbach war nun platt - Dürnau drückte weiter, konnte aber nicht an die Leistung aus Hälfte eins anknüpfen. Vieles wurde zu kompliziert und teilweise zu lässig gespielt. Der Ball wurde oftmals zu lange geführt, sodass sich die gegnerische Abwehrreihe immer wieder formatieren konnte.

Erst nach 80 Minuten fiel dann das 5:0. Einen wunderschönen Freistoß von Sebastian Schwenk schob Peter Mayer per Direktabnahme herrlich ein. Dieses Tor hatte er durch optimales "Einlaufen" gerade zu provoziert. 5 Minuten später wurde eine Flanke vom agilen Youngster Max Hofele immer länger und senkte sich zum 6:0 Endstand ins Netz. Rene Schäfers Kopfballtreffer fiel leider einer Abseits-Entscheidung zum Opfer. Auch diese war sehr fraglich.

Nach einer guten ersten Hälfte, fehlte in Halbzeit zwei die letzte Zielstrebigkeit. Wichtig sind aber die drei Punkte sowie keinen Gegentreffer kassiert zu haben. Das zählt! Weiter so, tolle Teamleistung!

Schmid, Specht, Schmid, Mayer, Feldkircher (79. Rapp), Schwenk, Gümpel, Hofele, Wörner, Keim (65. Ortenburger), Winkler (80. Schäfer)

Weniger…

Neues Mannschaftsbild

Lange musstet Ihr warten – das Ergebnis dürfte diese harte Zeit aber entschädigen. Hiermit päsentieren wir Euch unser Aktiven-Team der Saison 2014/2015!

Neuer Partner!

MR. PIG - die Textilveredler aus Bad Boll konnten wir als weiteren Unterstützer der Fußballabteilung gewinnen. Danke für Euer Engagement, Alexandra und Tobias Gölz!

Tobias Gölz mit Abteilungsleiter Carsten Behr

Pokalspiel GSV Dürnau – TSV Jesingen 1:5 (0:3)

Gegen bessere Gäste aus Jesingen, verlor unsere Truppe etwas zu hoch mit 1:5. Verloren ging die Begegnung allerdings in der ersten Halbzeit, als man überhaupt nicht ins Spiel fand.

Mehr…

Viel zu weit weg vom Gegner, keine ernsthaften Zweikämpfe. So konnten die Jesinger oftmals unbedrängt ihre schnellen Stürmer mit langen Bällen in Szene setzen. Dreimal genau nach diesem Muster entstand der deutliche Halbzeitrückstand von 3:0.

In Hälfte zwei dagegen, präsentierten sich die Dürnauer anders: Früheres Stören, kompromisslosere Zweikampfführung – schnell konnte man dem Gegner Parolie bieten und selbst gefällig nach Vorne spielen.

Sebastian Schwenk versenkte einen Freistoß aus 20 Metern in den Winkel. Danach keimte Hoffnung, das Offensivspiel nahm an Fahrt auf – die gefährlichen Chancen blieben aber leider meist aus. Entweder pfiff der Schiedsrichter auf Abseits, oder der letzte Ball kam nicht an. Jesingen erzielte in den letzten 10 Minuten dann noch zwei Kontertore.

Diese Niederlage ist kein Beinbruch, zeigt aber auf, dass eine akzeptable Hälfte nicht reicht. Am Sonntag gegen Eschenbach bedarf es einer ordentlichen Steigerung über die kompletten 90 Minuten. Wieder diszipliniert als engagiertes und williges Team auftreten – dann ernten wir weiterhin die Früchte. Auf geht´s Jungs!

Schmid, Feldkircher, Schäfer (80. Kössl), Mayer, Wörner, Specht, Schwenk, Mürter (65. Hofele), Keim (59. Keim), Saile (35. Ortenburger), Winkler

Weniger…

2. Spieltag TSG Salach II - GSV Dürnau 2:5 (1:1)

Auch im zweiten Saisonspiel ging der GSV verdient als Sieger vom Platz. Obwohl man nur langsam ins Spiel fand, war man dennoch die fleißigere und taktgebende Mannschaft.

Mehr…

In den ersten 10 Minuten spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Zwei gute Dürnauer Angriffe pfiff der pfiffige Schiedsrichter wegen vermeintlichen Abseitsstellungen zurück. Nach 12 Minuten verlor man den Ball im Mittelfeld leichtfertig, der Salacher Außenspieler sprintete die Linie hinunter konnte den Ball zu einfach nach innen passen. Dort passte die Abstimmung der GSV-Verteidigung noch nicht und es stand überraschenderweise 1:0 für die Hausherren.

Die Dürnauer Reaktion darauf war klasse: Sie spielten ganz ruhig weiter und arbeiteten sich immer besser ins Spiel. Nach 18 Minuten köpfte Mike Mehlbeer eine Feldkircher-Ecke ans Lattenkreuz. In der 35. Minute vollendete Sebastian Schwenk eine Wörner-Ecke per Kopf zum längst verdienten 1:1 Ausgleich. Bis zur Halbzeit ereignete sich dann aber nicht mehr viel.

Beim Pausentee hatte Coach Paulik wohl die absolut richtigen Worte gefunden. Die Jungs drehten richtig auf. Drei Minuten nach Wiederanpfiff legte Julian Wörner herrlich auf Mehlbeer ab. Dieser blieb cool und schob zur 2:1 Führung ein. Zwei Minuten später dann gleich die Vorentscheidung: Der eingewechselte Winkler steckte klasse auf seinen Kapitän Gümpel durch, welcher nur noch einschieben musste. Weitere 10 Zeigerumdrehungen später erkämpfte sich Michael Mürter den Ball und legte uneigennützig auf Wörner ab - dieser erzielte nicht weniger abgezockt das 4:1. Die folgenden 25 Minuten spielte Dürnau schönen und überlegten Fußball. Die daraus resultierenden Chancen wurden aber zu fahrlässig vergeben. Erst in der 85. Minute folgte das 5:1. Innenverteidiger Mayer tankte sich durchs Mittelfeld und hatte dann das Auge für den in die Gasse startenden Winkler. Auch er blieb cool und vollstreckte souverän. In der 88. Minute kam Salach nach einer Unachtsamkeit der Dürnauer Abwehr mit ihrem zweiten Torschuss zum 2:5, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.

Ein Lob an die komplette Mannschaft für den geschlossen guten Auftritt!

Einzige Kritikpunkte,: - die zwei Unachtsamkeiten bei den Gegentreffern.

- vor dem Tor noch etwas mehr Konzentration auf den "letzten Ball" und wir erzielen noch weitere Treffer.

Weiter arbeiten, Jungs! Schmid, Feldkircher, Schmid, Mayer, Specht, Oswald (34. Mürter), Wörner, Gümpel (69. Keim), Schwenk, Mehlbeer, Saile (46. Winkler)

Weniger…

Pokalspiel GSV Dürnau - TSV Ebersbach

Pokalspiel GSV Dürnau - TSV Ebersbach II 5:4 (4:3)

Was für ein Spiel! Ein Highlight jagte das nächste. Dürnau am Ende nach hartem Kampf aber der verdiente Sieger.

Mehr…

Der Reihe nach: Für das Pokalspiel war alles angerichtet: Frisch gemähtes Grün, sonniges Wetter sowie zahlreiche enthusiastische Fans. Ebersbach wusste wohl um diese klasse Atmosphäre und verstärkte die Mannschaft mit einigen "Hochkarätern" aus deren "Ersten".

Der Hausherr ging durch Coach Paulik gut eingeimpft, völlig unbeeindruckt davon ins Spiel. Dass sie in der ersten halben Stunde aber so durchstarten würden, hätten nicht die kühnsten Optimisten erwartet. Die Zentrale um Kapitän Fabian Gümpel sowie dessen Co, Sebastian Schwenk, stellten die komplette Truppe ausgezeichnet. Mit sehr gutem Pressing, zwangen sie Ebersbach tief in deren Hälfte zu vielen Ballverlusten. Danach wurde blitzschnell umgeschaltet und durch herrlichen Kombinationsfußball eiskalt zugeschlagen. Das erste Mal schepperte es bereits nach 6 Minuten. Zweikampf-Maschine Gümpel schüttelte zwei Gegenspieler ab und schob danach überlegt ein. Mike Mehlbeer knallte in der 10. und 16. Minute zwei herrliche Buden ins gegnerische Netz. In der 26. Minute war es auch unserem Youngster Luki Saile vergönnt: Nachdem er das 2:0 herrlich vorbereitete, erzielte er das 4:0 völlig souverän.

Nach dieser Anfangsoffensive kam dann der total unverständliche Bruch ins Dürnauer Spiel. Ebersbach machte in der 28. Minute direkt das 4:1. Fortan war die Dürnauer Defensive um Innenverteidiger Specht und Mayer mehr gefordert als ihnen lieb war. In den restlichen 15 Minuten bis zur Halbzeit kam Ebersbach noch zu zwei!!! weiteren Torerfolgen, weil Dürnau einfach zu nachlässig agierte.

Mit einer glasklaren Halbzeitansprache forderte Trainer Paulik seine Jungs, sich wieder in die Partie zu kämpfen. Es war klar, dass Ebersbach nun alles daran setzen würde, den Ausgleich zu erzielen. Die forcierte Offensive der Gäste traf natürlich so ein. Ebersbach drückte, Dürnau verteidigte. Es gab kaum Entlastungsangriffe. Wie sich die Dürnauer aber im Zweikampf präsentierten, war klasse. Auch wenn spielerisch nicht mehr viel nach vorne ging, wurde um jeden Zentimeter gekämpft. All zu viele Chancen konnte Ebersbach daher auch nicht mehr herausspielen. Torhüter Jens Schmid entschärfte die brenzligen Situationen in Top-Manier. Das Publikum ging mittlerweile davon aus, das Dürnau das Ergebnis über die Zeit retten würde - nach einem Eckball für Ebersbach war der Ball in der 88 Minute aber plötzlich zum 4:4 Ausgleich im Netz. Lange Gesichter auf Seite der Hausherren. Im direkten Gegenstoß holte der eingewechselte René Schäfer nach einer Einzelaktion einen Eckball heraus. Perfekt getreten von Dominik Behr, wuchtete Manne Specht diesen in der Nachspielzeit zum vielumjubelten 5:4 ins Netz. Klasse Energieleistung Jungs! Minute 30-45 müssen aber "optimiert" werden!

Schmid, Feldkircher, Specht, Mayer, Oswald (45. Behr), Gümpel, Schwenk, Wörner, Hofele (61. Mürter), Mehlbeer (81. Schäfer), Saile

Weniger…

Neues Mannschaftsbild und Einzelbilder

Das Shooting fand am 17.08.2014 statt. Momentan befindet sich das Bildmaterial in der Retusche. Sobald die Nachbearbeitung abgeschlossen ist, werden die Bilder veröffentlicht bzw. aktualisiert.

Im ersten Saisonspiel besiegt Dürnau den Gast aus Rechberghausen nach 1:1 Halbzeitstand, mit 4:1.

Dürnau nahm sofort das Heft in die Hand, presste den Gegner massiv in deren Hälfte und gewann gefühlt jeden Zweikampf. Keine zwei Minuten war das Spiel alt, da hämmerte Fabi Gümpel einen kurz ausgeführten Freistoß unter die Latte.

Mehr…

Dürnau nahm sofort das Heft in die Hand, presste den Gegner massiv in deren Hälfte und gewann gefühlt jeden Zweikampf. Keine zwei Minuten war das Spiel alt, da hämmerte Fabi Gümpel einen kurz ausgeführten Freistoß unter die Latte. Dürnau drückte weiter, ließ aber gute Möglichkeiten zum 2:0 verstreichen. Rechberghausen wollte bis zur 25. Minute vom Gastgeber eig. gar nichts wissen, dieser passte sich dem Spieltempo aber an und verlor komplett seinen Faden. Rechberghausen kam nach 25. Minuten aus wenig aussichtsreicher Position zum unerwarteten 1:1 Ausgleich. Ein Freistoß aus 35 Metern wurde von einem Dürnauer Abwehrspieler unglücklicherweise ins eigene Netz abgefälscht. Da war Keeper Schmid chancenlos. Bis zur Halbzeit fand Dürnau dann kaum mehr statt, weil die Ordnung nicht mehr stimmte, die Abstände zu groß waren und dementsprechend keine Zweikämpfe gewonnen wurden.

Mit Beginn der zweiten Hälfte besserte sich dies wieder etwas, Rechberghausen konnte nach Vorne aber dennoch ein paar hochkarätige Chancen herausspielen. Dürnau zeigte zwar mehr Elan wie zum Schluss der ersten Hälfte, spielte es aber zu kompliziert. Mit zunehmender Spieldauer machten sich beim Gast konditionelle Defizite bemerkbar wohingegen Dürnau noch einmal das Tempo forcieren konnte. Etwas glücklich fiel die 2:1 Führung durch Mike Mehlbeer in der 73 Minute, als der gegnerische Torwart einen Eckball nicht festhalten konnte. In der 76. Minute schloss Max Hofele dann einen schönen Angriff über die rechte Außenbahn mit einem Strich aus 18 Metern zum 3:1 in den langen Winkel ab. In der 88. Minute krönte Max Hofele seine starke Leistung, nachdem er nach toller Vorarbeit von René Schäfer nur noch zum 4:1 Endstand einschieben musste.

Schmid - Oswald (Behr), Specht, Mayer, Feldkircher, Schwenk, Hofele, Gümpel, Keim (Wörner), Mehlbeer (Schäfer), Winkler

Weniger…

Die Runde beginnt!

Nachdem Trainer Paulik in der Vorbereitungsphase urlaubs- und verletzungsbedingt selten den kompletten Kader im Training hatte, gilt es nun, so schnell wie möglich in den Rhythmus zu kommen. Gleich gegen Rechberghausen mit einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten, wäre dafür optimal. Heiß sind die Jungs um den neu gewählten Kapitän Fabian Gümpel allemal - nach der intensiven Vorbereitungsphase will man endlich loslegen! Wir drücken die Daumen und: "Haut einen raus!"

Kapitänswahl

Für die am Sonntag, den 17.08 startende Saison, wurden am Donnerstag die Kapitäne und der Mannschaftsrat gewählt. Die diesjährige Wahl des Teams fiel auf Fabian Gümpel als Capitano und Sebastian Schwenk als dessen Vize. In den Mannschaftsrat berufen wurden, die bisherigen Kapitäne Manne Specht und Erik Feldkircher sowie Daniel Winkler, Philipp Huss und Michael Mürter.

Neuer A-Jugend Trainer

Für unsere in die Bezirksstaffel aufgestiegene A-Jugend, konnten wir Frank Herrmann als neuen Trainer gewinnen. Er wird die erfolgreiche Arbeit vom scheidenden Coach Peter Maier fortsetzen und die Jungs in ihrem teilweise letzten Jugendjahr fit für deren aktive Laufbahn machen. Frank ist 34 Jahre alt, spielte aktiv beim SV Ebersbach und führte dort letztes Jahr in der zweiten Mannschaft Regie. Mit dem Relegationsplatz zur Kreisliga A, erreichte er eine hervorragende Platzierung. Der leidenschaftliche "Goißbock" (Anhänger des 1. FC Köln), kennt unseren Aktiven-Trainer Schorsch schon seit einiger Zeit, sodass einem guten Austausch sowie einer guten Zusammenarbeit zwischen Jugend und Aktiven definitiv nichts im Wege steht.

Herzlich willkommen!

 

Saison 2014/2015

Liebe Fussballfreunde des GSV Dürnau, Sponsoren, Fans und treue Unterstützer, bald startet die Vorbereitung auf die kommende Saison 2014/2015. Trainer Paulik bittet am 17.07.2014 zur ersten Trainingseinheit. In insgesamt sechs Wochen Vorbereitung werden die Grundlagen für die neue Saison gelegt. Das erste Testspiel bestreiten die Jungs am 19.07 um 17 Uhr in Dürnau gegen Ottenbach. In der darauffolgenden Woche nimmt die Mannschaft am Raum-Bad Boll-Turnier in Hattenhofen teil (Termine auf Facebook).

Mehr…

Im letzten Jahr hat das quasi neu formierte Team mit zunehmender Saisondauer fussballerisch immer besser zu einander gefunden. 4 Punkte in der Vorrunde und 15 in der Rückrunde bezeugen dies deutlich. Kommende Saison wollen die Jungs daher gleich von Beginn an da sein, um so viele Punkte wie möglich einzuspielen. Natürlich stand das Transferkarusell dennoch nicht still - allerdings bewegte es sich gegenüber der Vorsaison deutlich weniger. Die "Neuen" sind größtenteils "alte Weggefährten" und stehen der Mannschaft wunderbar zu Gesicht "Sportlich, menschlich und charakterlich passt das super", zeigte sich Coach Schorsch Paulik äußerst zufrieden. Leider verlassen uns (wenn auch auf Zeit), unsere drei Studenten Patrick Kössl, Matthias Vollmer und Tim Bühler. Patrick wird sich studiumsbedingt den Fussballern aus Iggingen anschließen, wohingegen es Matthias und Tim ins Ausland zieht. Daniel Moser wird seine sportliche Karriere beenden, uns als "Funktionär" aber Gott sei Dank erhalten bleiben. Auch wenn diese vier "Abgänge" schmerzen, wir sehen sie wieder Freuen können wir uns dagegen auf die Neuzugänge Peter Mayer, Fabian Gümpel und Mike Mehlbeer (alle TSV Bad Boll 2), Sebastian Schwenk (SV Göppingen 2), Heiko Schmid (vereinslos), sowie auf Max Hofele und Patrick Rees (beide eigene Jugend). Trainer Paulik steht somit ein 25-Mann-Kader für die Saison 2014/2015 zur Verfügung. Er wird wieder alles daran setzen, die Mannschaft mit seiner fußballerischen Idee sowie dem Konzept der Abteilung weiterzuentwickeln. Zu guter Letzt möchten wir uns wie immer bei all unseren Sponsoren und Gönnern, dem Bewirtungsteam und „Grillern“ an Spieltagen, den Jugendleitern Franz Schröder und Jürgen Rees, den A-Jugendlichen die uns immer geholfen haben, unserem Wirt Günther Papp, Angelika und Bernd Müller für die sauberen Kabinen, Andy Kurz für das perfekte Grün, dem Hauptverein für die gute Zusammenarbeit und last but not least der Gemeinde Dürnau für die hervorragende Infrastruktur und Pflege dieser, recht herzlich bedanken!

Weniger…