17. Spieltag TSV Eschenbach II - GSV 4:1 (3:0)

Im Derby gegen den TSV Eschenbach II unterlagen unsere Jungs mit 1:4.
Die personell verstärkten Eschenbacher gingen von Anfang an kompromisslos zur Sache. Dürnau hielt zwar dagegen, konnte sich spielerisch aber nicht entfalten. Im Aufbau- und Offensivspiel war zu wenig Bewegung, so dass der Ball hätte gut laufen können. Mehr…

Zwingende Chancen gab es auf beiden Seiten über die komplette Spieldauer eher wenig.
Bis zum 1:0 der Eschenbach räumte der Dürnauer Abwehrriegel alles souverän ab. Nach einem eigenen Freistoß am gegnerischen Sechzehner wurde man klassisch ausgekontert.

Die dicke Chance zum 1:1 Ausgleich hatte Benjamin Lindtner nach schönen Spielzug über Hofele und Ortenburger auf dem Schlappen. Bis hin zur Halbzeit erzielte der Gastgeber dann die Treffer zwei und drei – diese fielen eigentlich aus unausichtsreichen Positionen, waren aber irgendwie im Kasten.

Nach der Halbzeit kam Dürnau stärker aus der Kabine, wobei der Ball dennoch nicht so lief wie gewohnt.
In Folge eines Eckballs erzielte Winkler aus dem Getümmel das 3:1. Danach war Dürnau am Drücker, aber nicht zwingend.
Kritische Entscheidung des Unparteiischen war, Winklers Alleingang wegen Abseits zurück zu pfeiffen. Sehr fragliche Entscheidung.
Beim 2:3 und 25 Minuten Rest, wäre es wohl noch einmal spannend geworden. Hätte hätte Fahrradkette – es sollte nicht sein.

Bei zwei weiteren Angriffen über die Außen Ortenburger und Hofele kam im Getümmel entweder der Eschenbacher Torwart mit den Fingerspitzen an den Ball oder die vielbeinige Abwehr.

Hoch aufgerückt, kassierte man mit dem Schlusspfiff dann noch den vierten Gegentreffer durch eine Direktabnahme aus 30 Metern.

Für unsere Jungs daher ein schlechter Start in die Rückrunde. Sie wissen aber selbst, dass die eigene Leistung am heutigen Tag einfach zu wenig war.
Nächsten Sonntag ist der TSV Wäschenbeuren zu Gast. Dann gilt es wieder das gewohnte Gesicht aus der Hinrunde zu zeigen. Auf geht´s Männer, Mund abwischen!

So spielten Sie:
Huss, Wörner (26. Feldkircher), Specht, Mayer, Hofele, Gümpel, Lindtner (81. Hummel), Keim, Ortenburger (55. Pascual), Mehlbeer (67. Ortenburger), Winkler

Weniger…

16. Spieltag GSV - TSG Salach II 5:0 (2:0)

Im zweiten Rückrunden- und gleichzeitig letzten Spiel in 2014, bleiben unsere Jungs weiter ungeschlagen.

Auf dem schwer bespielbaren, tiefen Boden, hatten beide Teams so ihre Schwierigkeiten.   

Mehr…

Spielerisch kam Dürnau erst mit dem 1:0 nach 24 Minuten durch Daniel Winkler in die Partie. Fabian Gümpel hatte toll vorbereitet. Bis zum 2:0 in Minute 43, durch einen herrlichen Mehlbeer-Freistoß, sprang aber nichts mehr Zählbares heraus.

Im zweiten Abschnitt merkte man von Beginn an, dass die Heimelf deutlich mehr Körner übrig hatte. Direkt wurde der Gegner früh gestört und so in massive Bedrängnis gebracht.

Vier Minuten nach Wiederbeginn schob Winkler eine tolle Wörner-Vorlage überlegt ein. Eine maßgenaue Flanke von Feldkircher, wuchtete Manne Specht mit lehrbuchmäßigem Kopfstoß nach 53 Minuten in die Maschen. Keine 5 Minuten später durfte sich auch der eingewechselte Youngster Moritz Kössl in die Torschützenliste eintragen.

Dürnau schaltete nun einen Gang zurück, hatte aber noch einige Möglichkeiten, das Ergebnis höher zu schrauben. Ein weiterer Treffer blieb ihnen an diesem Tag aber verwehrt.

Die nun beginnende Winterpause haben sich unsere Kicker redlich verdient. Der klare 5:0 Erfolg bedeutete den 13 Sieg im 15 Saisonspiel. Klasse! Mit dem gleichen Elan weiter in 2015!

So spielten Sie:

Schmid (58. Rees), Feldkircher, Pascual, Specht, Schmid, Gümpel, Wörner, Mehlbeer (45. Kössl), Rapp (65. Oswald), Keim, Winkler

Weniger…

15. Spieltag 1. FC Rechberghausen II - GSV 1:3 (1:1)

Die Rückrunde in der Kreisliga B8 ist angepfiffen: Die erste Begegnung führt uns nach Rechberghausen. Der FC Rechberghausen holte aus den vergangenen zwei Spielen 4 Punkte, der Kampfgeist dieser Mannschaft war somit nicht zu unterschätzen.

Mehr…

Der GSV war zwei Wochen spielfrei – um in den alten Trapp der Runde zu finden, hat Trainer Paulik die richtigen Worte gefunden. Beide Teams starteten mit Druck nach Vorne, jedoch neutralisierten sie sich meist im Mittelfeld. Nach 22 Zeigerumdrehung traf der FC zum 1:0. Dieser Glockenschlag rüttelt den GSV wach und die Blau-Weissen spielten von nun an clever nach vorne. Nach 28 Minuten erzielte Capitano Gümpel den Ausgleich. In der Halbzeit wurde das GSV-Team von Trainer Paulik zum Sieg geformt: Nach 52 Minuten schoss Fabian Gümpel auf Behr-Vorlage den GSV in Führung. Der Anpfiff war kaum verstummt, da kam Steffen Keim in Minute 54 an den Ball und tankte sich durch die Abwehr. Sein klasse Solo und seine hervorragende Gesamtleistung, krönte er mit dem 1:3. Beide Teams versuchten anschließend mehr Raum nach vorne zu gewinnen und das Ergebnis zu verfeinern. Nach 90 min plus Nachspielzeit stand der verdiente der Sieger in Blau-Weiss fest!

So spielten Sie:

Schmid, Mürter, Specht, Schmid, Feldkircher, Gümpel, Wörner (71. Luckhardt), Keim, Winkler (77. Schäfer), Mehlbeer, Behr (64. Kössl)

Weniger…

13. Spieltag GSV - TV Jahn Göppingen 3:2 (2:2)

In einem ihrer schwächeren Spiele ging Dürnau dennoch hochverdient als Sieger vom Platz. Göppingen steckte zwar nie auf, tat aber kaum etwas fürs Spiel

Mehr…

Dürnau war gleich von Beginn an da. Der Gegner wurde früh attackiert, der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Nach 15 Minuten passten sich die Hausherren dann etwas dem langsameren Tempo des Gegners an. Somit fehlte der letzte Druck um gefährlicher vor deren Gehäuse zu kommen.

Zur Verwunderung aller ging Göppingen nach 27 Minuten mit ihrer ersten Offensivaktion mit 0:1 in Führung. Nun wussten die Dürnauer Jungs, dass sie wieder mehr investieren müssen. Winkler verwandelte drei Minuten später einen Handelfmeter gewohnt souverän zum 1:1 Ausgleich. Nach 35. Minuten markierte Marcus Pascual die 2:1 Führung. Kurz vor Pausenpfiff dann die zweite Überraschung. Michael Sitterlee erzielte nach einer Unordnung in der Dürnauer Defensive den 2:2 Ausgleich.

Coach Paulik muss in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben, denn die Seinen gingen im zweiten Abschnitt deutlich kompromissloser zur Sache und ließen Göppingen noch weniger zur Entfaltung kommen. Auch die Maßnahme, Steffen Keim auf die "10" zu stellen, wirkte sich positiv aus - die Chancen häuften sich.

Nach 60 Minuten wurde ein Gümpel-Freistoß von der Mauer abgefälscht - Torjäger Winkler stand wieder da wo er sein muss und versenkte eiskalt zum 3:2. Steffen Keim schoss nach feinem Solo an die Unterkante der Latte. Michael Mürters Schuss kratzte der Torhüter aus dem Eck.

Die Chancen waren da um das Spiel letztendlich vorzeitig zu entscheiden. Da Göppingen zwar leidenschaftlich agierte, nach vorne aber nichts mehr riskieren wollte, passierte nicht mehr viel und Dürnau konnte die nächsten 3 Punkte einfahren.

Ein verdienter Sieg Jungs, auch wenn es heute nicht ganz so rund lief. Die Punkte zählen. Weiter so!!! Sonntag in Jebenhausen...

Dürnau spielte mit:

Huss, Feldkircher, Specht, Schmid, Oswald (35. Mürter, 85. Oswald), Wörner, Pascual, Gümpel, Keim, Winkler

Weniger…

12. Spieltag 1. FC Donzdorf II - GSV 1:4 (0:3)

Gegen die zuletzt in Serie siegreichen Hausherren aus Donzdorf, zeigten unsere Jungs von Beginn an einen absolut couragierten Auftritt.

Mehr…

Trainier Paulik warnte vor der Donzdorfer Offensive, die mit 32 erzielten Treffer gut dabei ist. Zugleich eröffnete er auch aber deren Schwäche: Die Abwehr - bereits 28 Gegentreffer (vor der heutigen Partie) mussten die Donzdorfer hinnehmen. Mit Pässen in die Schnittstellen und der Einsatz unserer Außen, sollten die Donzdorfer in Bedrängnis gebracht werden.

Von Anfang an waren beide Teams äußerst präsent und schenkten sich nichts. Donzdorf hielt stark dagegen und war bis zu unserem ersten Tor in der 14. Minute durch Manne Specht ein ebenbürtiger Gegner. Fortan wurde Dürnau dann immer stärker. Das Nachrücken funktionierte besser wie am Anfang und der Gegner konnte früh in Bedrängnis gebracht werden.

Angeführt von Kapitän Gümpel, wurde der Ball oft in der Donzdorfer Vorwärtsbewegung gewonnen und blitzschnell umgeschalten. So auch in der 23. Minute, als Wörner unseren Stürmer Winkler mit einem Gassenball toll in Szene setzte. Souverän legte er die Murmel zum 0:2 am Keeper vorbei.

Kurz vor der Halbzeit das 3:0 nach gleichem Muster: Mehlbeer mit Zuckerpass auf Winkler. Der genauso abgezockt zum 0:3.

Nach der Halbzeit ging es mit der Dürnauer Überlegenheit genauso weiter. Als dann aber Fabian Gümpel nach einem Foul schon nach 52 Minuten mit Gelb/Rot vom Platz musste und Donzdorf eine Minute später das 1:3 folgen ließ, mussten der Dürnauer Anhang plötzlich wieder zittern.

Donzdorf agierte die nächsten 20 Minuten deutlich entschlossener und hatte auch ein paar gute Chancen. Letztendlich konnten sie ihre Überzahl aber nicht ausnutzen. Unser Defensivverbund warf alles in die Waagschale, die Innenverteidiger Schmid und Specht sowie Keeper Huss ordneten das Team.

In dieser Phase war Julian Wörner im Zentrum besonders stark. Spielerisch ging zwar nicht mehr viel - kämpferisch waren wir aber voll da. Nach 88 Minuten vernaschte unser Steffen Keim infolge eines Konters die Donzdorfer Abwehr und schloss trocken zum 1:4 Endstand ab.

Wieder ein souveräner Auftritt unserer Jungs. Vorbildliche Moral, toller Teamgeist. Weiter so! Ab sofort: Fokus wieder auf kommenden Sonntag - das nächste schwere Spiel zuhause gegen den TV Jahn Göppingen

Es spielten:

Huss, Feldkircher, Schmid, Specht, Oswald, Keim (31. Ortenburger, (66. Mürter)), Mehlbeer (93. Ortenburger), Gümpel, Wörner, Schwenk (71. Saile), Winkler (60. Keim)

Weniger…

11. Spieltag GSV - VfR Süßen 1:0 (0:0)

Bei herrlichem Herbstwetter feierte die Dürnauer Elf den nächsten Dreier. Gegen gut eingestellte Gäste war es bis dahin aber ein äußerst hartes Stück Arbeit.

Mehr…

Über die kompletten 90 Minuten waren die Süßener äußerst kompakt und verteidigten offensiv. Das ein oder andere Mal tauchte sie zu Beginn auch im Dürnauer Strafraum auf. Einmal musste Torhüter alles aufbieten um einen frühen Rückstand zu verhindern.

Bis der GSV im Spiel war und den Kampf annahm, dauerte es aber nicht lange. Ab der 20 Minute war die Heimelf stets Herr der Lage. Im Mittelfeld fehlte bis dahin etwas die Abstimmung, was sich aber rasch besserte. Torchancen waren im ersten Durchgang dennoch auf beiden Seiten Mangelware. Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab.

In seiner Halbzeitansprache appellierte Paulik geduldig zu sein und unseren Außenspieler Ortenburger mehr in Szene zu setzen.

Seine Worte fruchteten und Dürnau kam spielerisch gleich mehr zu Geltung. Aus einer sicheren Abwehr kombinierten sich die Jungs mehr und mehr in die gegnerische Hälfte. Süßen versuchte sich oftmals mit langen Bällen zu befreien - unsere Abwehr war aber stets auf dem Posten.

Nach 60 Minuten bekam unser Kapitano Fabian Gümpel eine unberechtigte gelbe Karte, die nicht folgenlos bleiben sollte..

5 Minuten später war es aber zuerst das 1:0, was den Adrenalinspiegel in die Höhe trieb. Eine Flanke von Ortenburger wehrte der Süßener Verteidiger wohl mit der Hand ab. Den fälligen Elfmeter verwandelte unser Torjäger Daniel Winkler gewohnt souverän.

In der 73. Minute dann die schwerwiegende Folge für Fabi Gümpel: nach einem taktischen Foul musste er mit Gelb/Rot vom Platz. Auf Dürnauer Seite machte sich deswegen etwas Sorge breit. Dies war aber völlig unbegründet: Seine Jungs schalteten alle noch einmal einen Gang hoch und waren dem 2:0 in Unterzahl deutlich näher als der Gast dem 1:1. Als der Schiedsrichter abpfiff blickte man überall in glückliche und zufriedene GSV-Gesichter.

Kein schöner, dafür ein dreckiger und sehr wichtiger Sieg! Klasse Männer! Tolle Einstellung! Toller Kampf! Jetzt den Fokus schon wieder auf nächsten Sonntag! Weiter geht's. Immer weiter...

Dürnau spielte mit:

Huss, Feldkircher, Schmid, Pascual, Wörner, Schwenk, Gümpel, Mehlbeer (65. Saile), Mürter (32. Ortenburger), Winkler (80. Mehlbeer)

Weniger…

10. Spieltag FV Faurndau II - GSV 0:3 (0:2)

Gewarnt vor der Faurndauer Heimstärke und deren Pokalsieg gegen einen Bezirksligisten, appellierte Coach Paulik schon in der Abschlussbesprechung am vergangenen Donnerstag, den Gegner keinesfalls zu unterschätzen.

Mehr…

Seine Ansprache fand offenbar bei jedem Gehör! Von Beginn an waren die Dürnauer präsent und bereiteten den Faurndauern große Schwierigkeiten. Der Mittelfeldriegel gewann beinahe jeden Zweikampf und entlastete die Abwehrreihe sowie Torhüter Huss massiv. Das Spiel nach vorne wurde mit schönem Kurzpassspiel oftmals über die Außen klasse nach vorne getragen. Allen voran die unermüdlichen Wörner, Schwenk, Mehlbeer, Gümpel und Keim, der ein hervorragendes Spiel ablieferte, brachten die Gäste massiv in Bedrängnis.

Die Außenverteidiger Specht und Feldkircher marschierten was das Zeug hielt. Spechts Hereingabe schon in der zweiten Minute, brachte Schäfer leider nicht im Tor unter. Einen langen Ball von Wörner nahm Keim in der 11. Minute perfekt an, umkurvte den Torhüter und schob souverän ein.

Nach 37. Minuten geprägt von leidenschaftlichem Fußball, fasste sich unser Kapitän Fabian Gümpel ein Herz und wuchtete den Ball aus 30 Metern zum 2:0 in den Winkel. Was für ein Geschoss!

Die restlichen 8 Minuten drängten die Dürnauer auf das 3:0, was Ihnen zu diesem Zeitpunkt aber nicht vergönnt war.

Nach dieser Energieleistung kamen die Jungs in Hälfte zwei mit etwas müden Beinen aus der Kabine. Faurndau investierte mehr als in der ersten Hälfte. Zwingende Chancen blieben aber aus. Die Abwehr um die Innenverteidiger Pascual und Schmid stand souverän. Den Rest erledigte unser starker Rückhalt Philipp Huss.

Die Drangphase der Heimelf war nach 10 Minuten vorbei und Dürnau spielte wieder nach vorne.

Mit dem Zepter in der Hand konnte Coach Paulik nun munter durchwechseln, was unserem souveränen Auftritt überhaupt keinen Abbruch tat. Michael Mürter, Bastian Ortenburger und Daniel Moser kurbelten ebenfalls vorbildlich an unseren Offensivaktionen.

In der 79. Minute fiel das 3:0 für uns, nachdem wir davor etliche aussichtsreiche Chancen hatten. Manne Specht schob einen uneigennützigen Querpass von Keim locker ein. Wörner inszenierte diese Aktion herrlich.

Anschließend sah man beiden Teams die Erschöpfung bei diesen Temperaturen deutlich im Gesicht stehen und das Spiel endete mit einem mehr als verdienten Dürnauer Sieg!

Vorbildliche Einstellung der Unseren! Klasse Jungs! Weiter machen! Nächsten Sonntag kommt mit dem VfR Süßen ein weiterer Prüfstein in die Kornbergarena. See you there!

So spielten Sie:

Huss, Feldkircher, Specht, Pascual (77. Moser) Schmid, Wörner, Keim, Schwenk (58. Ortenburger), Gümpel, Mehlbeer, Schäfer (37. Mürter, 77. Schäfer)

Weniger…

9. Spieltag GSV - SG Jebenhausen/Bezgenriet 0:0 (0:0)

Das Topsiel in der Kreisliga B8 endete leistungsgerecht mit einem 0:0 unentschieden. Die Gäste traten die Auswärtsreise nach deren 1:1 in der Vorwoche gegen Wäschenbeuren mit viel Wut im Bauch an.

Mehr…

Von Beginn an schenkten sich beide Teams überhaupt nichts. Das Spiel war über die kompletten 90 Minuten äußerst intensiv.

Nach 15 Minuten hatte Dürnau leichte Feldvorteile, konnte aber nichts Zwingendes herausspielen.

Jebenhausen/Bezgenriet kämpfte sich anschließend wieder zurück. Von Taktik und Mittelfeldaggressivität geprägt, waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Einziges Strafraumhighlight vor der Pause: Nach einem Dürnauer Angriff über die linke Seite, rettete der Jebenhäuser Innenverteidiger nach Wörner-Abschluss auf der Linie.

Die zweite Hälfte startete gleich wieder mit Vollgasfußball auf beiden Seiten. Hartmann hatte die beste Chance des Spiels: Sein Schuss aus sehr spitzem Winkel landete am Innenpfosten und prallte in die Arme von Keeper Huss zurück. Großes Glück für die Dürnauer!

Danach entwickelte sich das Spiel analog der ersten Hälfte. Intensität pur, wobei keines der Teams entscheidend zuschlagen konnte. Nach 80 Minuten schoss Rausch knapp über das Tor der Heimelf. Kurz vor Schluss scheiterte der Dürnauer Hofele gegen den herauseilenden Gästekeeper Pittner.

Ein absolut gerechter Spielausgang, mit dem die Heimelf wohl besser leben kann.

Nächste schwierige Aufgabe am kommen Sonntag um 13.00 Uhr in Faurndau. Dazu bedarf es der heutigen Einstellung und Bereitschaft. Weiter so, Männer! Ein wahres Team!

Dürnau spielte mit:

Huss, Behr (57. Oswald), Specht, Schmid, Feldkircher, Hofele, Schwenk (89. Wörner), Gümpel, Wörner (74. Ortenburger), Mehlbeer, Winkler (51. Keim)

Jebenhausen/Bezgenriet mit:

Pittner, Weitbrecht, Nau, Stark, Rausch (61. Hamann) Hartmann (61. Jauernick), Schlee, Wais, Ladmann, Klute, Groß (40. Hartmann)

Weniger…

8. Spieltag ASV Eislingen - GSV 2:3 (1:2)

Nach den 90 Minuten liefen die Dürnauer Jungs abgekämpft aber durchaus zufrieden vom Platz. Bis zum 3:2 Sieg war es ein hartes Stück Arbeit, da Eislingen eine kämpferisch starke Leistung an den Tag legte.

Mehr…

Mit dem schwer bespielbaren und rutschigen Kunstrasen, hatten beide Teams ihre Probleme. Dieser Tatsache geschuldet, waren Ballstafetten kaum möglich. Dürnau zeigte sich dennoch als das aktivere Team und versuchte oft, über die Außen nach vorne zu kombinieren. Bis zur 20. Minute sprang aber nichts Zählbares heraus. Da kam eine Standard-Situation ganz gelegen. Den gut getretenen Schwenk-Freistoß nickte Manne Specht gekonnt ein.

Dürnau wurde nun aktiver und sicherer. Dennoch mussten sie nach 25 Minuten des Ausgleich verkraften, als ein Freistoß zurück in den Strafraum prallte und der gegnerische Stürmer am schnellsten schaltete. Eine "Schockstarre" in Folge des Treffers konnte gar nicht so schnell aufkommen, wie die erneute 2:1 Führung für Dürnau fiel. Kapitän Fabian Gümpel eroberte sich den Ball im Eislinger Aufbauspiel bärenstark, marschierte anschließend der Abwehr davon und bediente unseren Torjäger Winkler mustergültig mit einem Querpass. Daniel Winkler setzte sich gekonnt gegen Abwehrspieler und Torhüter durch.

Bis zur Halbzeit verflachte die Partie spielerisch, wobei um jeden Zentimeter weiter gefightet wurde.

In Hälfte zwei wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld noch energischer. Eislingen wollte es noch einmal wissen, Dürnau hielt aber gut dagegen. Torhüter Philipp Huss war bei den Eislinger Torabschlüssen aber ein stets souveräner und sicherer Rückhalt. Zu Höchstleistungen trieb es in dieser Phase der Schiedsrichter - auf beiden Seiten pfiff er teilweise Dinge, die wohl nur er sah.

Nach 80 Minuten ging Mürter alleine auf den Torhüter zu, schob aber knapp vorbei. Zwei Minuten später verwertete er aber die überragende Hereingabe von Schwenk zum vorentscheidenden 3:1. Zwei Minuten vor Ende, erzielte Eislingen nach unnötigem Ballverlust das 3:2. Die Dürnauer ließen aber nichts mehr anbrennen und spielten den verdienten Sieg souverän nach Hause.

Klasse Einstellung und Kampfleistung - auch solche Spiele, wenn es spielerisch schwer ist, müssen gewonnen werden. Ab jetzt zählt nur noch das Spitzenspiel am kommenden Sonntag gegen die SG Bezgenriet/Jebenhausen. Weiter so!!!

Huss, Specht, Pascual (70. Behr), Mayer, Feldkircher, Hofele, Keim (50. Wörner), Schwenk, Gümpel, Mehlbeer, Winkler (70. Mürter)

Weniger…

7. Spieltag GSV - TKSV II 3:1 (2:0)

Für das heutige Topspiel war alles angerichtet: Neben hervorragendem Wetter passte die ordentliche Zuschauerkulisse perfekt ins Bild. Beide Mannschaften starteten mit viel Elan in die Begegnung. Energische Zweikämpfe gleich in den Anfangsminuten, bezeugten dies bestens. Nach 10-15 Minuten wurde das Spiel ruhiger und verflachte im Mittelfeld. Klare Torchancen konnte keines der beiden Teams erzielen. Die Heimelf war aber stets leicht überlegen.

Mehr…

Geislingen konnte mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr in deren Hälfte fest gemacht werden. Nach 21 Minuten konnte der Dürnauer Stürmer Winkler daraufhin eine Schwenk-Vorlage zum 1:0 verwerten.

Die Heimelf hatte nun etwas Aufwind und erzielte 5 Minuten später, wiederum durch Winkler, das beruhigende 2:0. Julian Wörners Schuss wurde abgewehrt und prallte in den 5-Meter-Raum zurück - Winkler hatte keine Mühe einzuschieben. Bis zur Halbzeit geschah dann nichts mehr Erwähnenswertes.

Der zweite Durchgang begann wie der erste: Schwungvoll auf beiden Seiten. Die erste große Chance hatte Geislingen, welche Philipp Huss im eins gegen eins bravourös vereitelte - den Nachschuss kratzte er aus dem Winkel.

Minuten später hatte Dürnau nach einem Angriff über Keim die dicke Chance zum 3:0. Der anschließende Konter brachte den Gästen dann aber den 2:1 Anschlusstreffer. Einem Stellungsfehler verschuldet, marschierte Geislingens Stürmer Topmak alleine auf Huss, welcher dieses Mal keine Chance hatte. Die folgenden fünf Minuten presste Geislingen motiviert auf den Ausgleich.

Dürnau überstand diese Phase aber souverän und wurde durch die größeren Lücken in der Gästeabwehr immer gefährlicher. Wörner und Keim hatten dicke Chancen, ehe Winkler mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung sorgte. Er legte einen Pascual-Freistoß selbst auf Kapitän Gümpel ab, welcher ihn herrlich mit der Hacke wieder bediente. Bei seinem Schuss in den Winkel war der Torwart chancenlos.

Fazit: In einem umkämpften Topspiel gaben beide Teams alles! Dürnau war zwar das komplette Spiel Herr der Lage, Geislingen steckte aber nie auf. Weiterhin ungeschlagen will die Heimelf am nächsten Sonntag unbedingt nachlegen.

So spielten Sie:

Dürnau: Huss, Specht, Schmid, Mayer, Feldkircher (58. Pascual), Schwenk, Gümpel, Hofele, Wörner (41. Keim), Mehlbeer, Winkler (78. Schäfer) Geislingen: Demir, Yilmaz, Özdemir, Köse, Tok, Cüruk, Topmak, Öztoprak, Acar, Akdogan, Bozkurt

 

Weniger…

6. Spieltag TSV Hohenstaufen - GSV 0:7 (0:3)

In einem Spiel wo auf Dürnauer Seiten spielerisch nicht alles optimal war, gingen die Gäste dennoch auch in dieser Höhe verdient mit 7:0 als Sieger vom Platz.

Mehr…

Von Beginn an merkte man, wer hier die 3 Punkte einfahren würde. Hohenstaufen machte seine Sache vor allem in der ersten Halbzeit aber recht ordentlich. Eine kompakte, aggressive Defensive machte es unserer Truppe von der 20 Minute bis zur Halbzeit recht schwer. Dementsprechend war in dieser Phase spielerisch recht viel Leerlauf. Davor aber schlugen wir zweimal mit schönen Angriffen über die Außen zu. Einmal von links (11.) einmal von rechts (15.) wurde jeweils Winkler herrlich im Sturmzentrum bedient, sodass dieser wenig Mühe hatte um eiskalt einzuschieben. Davor wurden uns bereits zwei angebliche Abseits-Treffer aberkannt. Bis zur 45. Minute passierte dann aus bekannten Gründen nicht mehr viel, ehe Marcus Pascual nach einem feinen Solo den zentralen Mike Mehlbeer anspielte und dieser wiederum mit einem Kontakt auf Winkler durchsteckte. Unser Stürmer vollendete gekonnt und sicherte sich quasi mit dem Pausenpfiff seinen Hattrick.

In der zweiten Hälfte verteidigte Hohenstaufen anfangs ebenso leidenschaftlich, ehe sie ihren Kräften Stück für Stück Tribut zollen mussten. Nach einer herrlichen Specht-Flanke aus spitzem Winkel, durfte sich unser Routinier Pascual mit einem Kopfballtreffer ebenso in die Torschützenliste eintragen. Fortan lief es spielerisch flüssiger und einfacher. Nach 55 Minuten zog Schwenk aus zentraler Position trocken mit seinem linken Fuß ab und traf maßgenau. Drei Minuten später machte es Kapitän Gümpel noch spektakulärer: Er jagte den Ball aus 25 m unhaltbar in das Tordreieck. Mit seiner dritten Vorarbeit bediente Mike Mehlbeer in der 91. Minute Manne Specht, welcher gekonnt zum 7:0 Endstand einköpfte.

Nach einer spielerisch durchwachsenen ersten Hälfte tauten unsere Jungs im zweiten Abschnitt mehr auf und erzielten noch 4 Treffer zum verdienten 7:0. Für kommenden Sonntag gegen den zweitplatzierten TKSV Geislingen II müssen wir noch eine Schippe drauflegen. Aber Ihr macht das, Jungs!! Haut rein und bis Sonntag!

Huss, Specht, Oswald, Mayer, Schmid, Pascual (77. Kössl), Gümpel, Mürter (50. Behr), Schwenk, Mehlbeer, Winkler (59. Schäfer)

Weniger…

5. Spieltag GSV - JC Donzdorf 1:1 (0:1)

Für das Topspiel in der Kreisliga B8 war alles angerichtet: Wetter wie bestellt, ein traumhafter Rasen sowie eine überragende Zuschauerkulisse. Stolze 200 Schhlachtenbummler folgten der Einladung unserer Marketingkampagne "TOPSPIEL" in die Kornbergarena.

Mehr…

Es standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die sich gegenseitig keinen Zentimeter schenkten. Für Taktiker des Defensivspiels/optimalen Verschiebens war dieses Spiel ein Leckerbissen. Freunde von Ballstafetten und Offensivkultur wurden leider enttäuscht. Über die kompletten 90 Minuten war das Spiel dermaßen umkämpft, sodass keine Spielfreude aufkam.

Bereits nach 5 Minuten ging der Gast nach einem schnell ausgeführten Freistoß mit 1:0 in Führung. Den ersten Schuss des alleine heranstürmenden Angreifers vereitelte Philipp Huss noch stark, den Nachschuss konnte er leider nicht mehr halten. Danach hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel und auch noch ein paar weitere Chancen. Diese parierte Keeper Huss aber in Top-Manier. Über die restlichen 80. Minuten neutralisierten sich beide Teams dann im Mittelfeld. Viele Fouls zerstörten den Spielfluss. Sekunden vor der Halbzeit wurde den Dürnauern ein klarer Foulelfmeter an Gümpel verweigert, weil der Schiedsrichter auf Vorteil entschied?!?!

In der Halbzeitpause rüttelte Coach Paulik seine Mannen noch einmal wach. Mit mehr Elan kamen die Jungs aus der Kabine und hatten gleich gute Angriffe meist über die Wörner-Außenbahn vorzuweisen. Nach 55 Minuten wurde Spechts Schuss im Strafraum mit der Hand abgewehrt. Unser Stürmer Winkler schnappte sich das Leder und verwandelte eiskalt zum 1:1. Die folgenden 35 Minuten waren eigentlich nur von Fouls und strittigen Schiedsrichterentscheidungen geprägt, sodass sich beide Teams am Ende leistungsgerecht mit 1:1 trennten.

Fazit: Eine faire Punkteteilung, die so in Ordnung geht. Der kämpferische Einsatz war excellent. Weiter so, Jungs - ungeschlagen!

Huss, Pascual, Schmid, Mayer, Specht, Schwenk (87. Behr), Gümpel, Hofele, Wörner, Mehlbeer (58. Keim), Winkler

Weniger…

4. Spieltag TSV Wäschenbeuren II - GSV 1:6 (1:3)

Auch im Spiel gegen den TSV Wäschenbeuren II bleibt der GSV nach toller Leistung ungeschlagen. Dürnau war über die kompletten 90 Minuten das überlegene Team, in dem sich Max Hofele mit seinen drei Treffern die Krone aufsetzte.

Mehr…

Von Beginn an hellwach, drückten die Dürnauer aufs Wäschenbeurener Tor. Den Reigen eröffnete Max Hofele nach 10 Minuten. Erik Feldkircher flankte den Ball zum langen Pfosten von wo aus Max unbedrängt einnetzte. Der einzigen Unachtsamkeit im Defensivverbund um die beiden Innenverteidiger Mayer und Schmid, resultierte der überraschende Ausgleich. Dürnau zeigte sich aber keinesfalls geschockt - stattdessen entschieden sie das Spiel bereits zur Halbzeit mit 1:3. Beide Treffer erzielte wiederum der starke Hofele (33./45.).

Nach der Halbzeit stellte dich Wäschenbeuren mit allen Mann in ihren Strafraum und mauerten. Daher dauerte es eine gewisse Zeit, bis die anrennenden Dürnauer das nächste Tor erzielen konnten. Nach einer Hofele-Ecke, köpfte Specht in der 67 Minute in den Winkel. Nach 78 Minuten führte der starke Gümpel einen Einwurf schnell aus und Schäfer schlenzte den Ball mit einer Ballberührung wiederum in den Winkel.

Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Gümpel mit einem Elfmeter, den sich Julian Wörner redlich "erarbeitet" hatte. Eine engagierte Leistung über die kompletten 90 Minuten. Jeder hat alles fürs Team gegeben! So macht es Spaß! Super Jungs!

Huss, Feldkircher, Schmid, Mayer, Specht, Schwenk (60. Schäfer), Gümpel, Mürter (30. Behr - 77. Mürter), Hofele, Wörner, Winkler (67. Schneider)

Weniger…

3. Spieltag GSV - TSV Eschenbach 6:0 (3:0)

Das was von Coach Paulik vor dem Spiel gefordert wurde, eine frühe Entscheidung des Spiels herbeizuführen, setzten die Jungs in der ersten Halbzeit mit Bravour um. Aus einer geordneten Defensive spielten die Hausherren den Gegner in dessen Hälfte fest. Durch frühes Pressing und konsequente Zweikampfführung ergaben sich viele Ballgewinne. Diese wurden teilweise mit richtig schönen Kombinationen zu Chancen umgemünzt.

Mehr…

Nach einer Wörner-Ecke schoss Gümpel freistehend aufs Tor. Winkler fälschte den Ball unhaltbar ab. Nach 22 Minuten andersrum: Winkler steckte herrlich auf Gümpel durch, der abgezockt einschob. Nach 42. Minuten erkämpfte sich Manne Specht einen Ball auf der Außenbahn, marschierte in Richtung Strafraum und bediente Winkler perfekt. Dieser fackelte nicht lange und schoss zum 3:0 ein.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff war Max Hofele allein durch und erzielte das Tor - der Schiedsrichter hatte was dagegen und pfiff auf Abseits. Fehlentscheidung. Was die Jungs in der ersten Hälfte boten, war wirklich toller Fußball.

Im zweiten Abschnitt gab es dann 15 Minuten Leerlauf, bis die Jungs wieder auf Temperatur waren. Anschließend nahm das Dürnauer Spiel wieder an Fahrt auf. Schwenk dribbelte mit Höchstgeschwindigkeit in den Eschenbacher Strafraum, der Abwehrspieler wusste sich nur noch mit einem glasklaren Foul zu behelfen. Winkler verwandelte den fälligen Elfmeter souverän. Eschenbach war nun platt - Dürnau drückte weiter, konnte aber nicht an die Leistung aus Hälfte eins anknüpfen. Vieles wurde zu kompliziert und teilweise zu lässig gespielt. Der Ball wurde oftmals zu lange geführt, sodass sich die gegnerische Abwehrreihe immer wieder formatieren konnte.

Erst nach 80 Minuten fiel dann das 5:0. Einen wunderschönen Freistoß von Sebastian Schwenk schob Peter Mayer per Direktabnahme herrlich ein. Dieses Tor hatte er durch optimales "Einlaufen" gerade zu provoziert. 5 Minuten später wurde eine Flanke vom agilen Youngster Max Hofele immer länger und senkte sich zum 6:0 Endstand ins Netz. Rene Schäfers Kopfballtreffer fiel leider einer Abseits-Entscheidung zum Opfer. Auch diese war sehr fraglich.

Nach einer guten ersten Hälfte, fehlte in Halbzeit zwei die letzte Zielstrebigkeit. Wichtig sind aber die drei Punkte sowie keinen Gegentreffer kassiert zu haben. Das zählt! Weiter so, tolle Teamleistung!

Schmid, Specht, Schmid, Mayer, Feldkircher (79. Rapp), Schwenk, Gümpel, Hofele, Wörner, Keim (65. Ortenburger), Winkler (80. Schäfer)

Weniger…

2. Spieltag TSG Salach II - GSV Dürnau 2:5 (1:1)

Auch im zweiten Saisonspiel ging der GSV verdient als Sieger vom Platz. Obwohl man nur langsam ins Spiel fand, war man dennoch die fleißigere und taktgebende Mannschaft.

Mehr…

In den ersten 10 Minuten spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Zwei gute Dürnauer Angriffe pfiff der pfiffige Schiedsrichter wegen vermeintlichen Abseitsstellungen zurück. Nach 12 Minuten verlor man den Ball im Mittelfeld leichtfertig, der Salacher Außenspieler sprintete die Linie hinunter konnte den Ball zu einfach nach innen passen. Dort passte die Abstimmung der GSV-Verteidigung noch nicht und es stand überraschenderweise 1:0 für die Hausherren.

Die Dürnauer Reaktion darauf war klasse: Sie spielten ganz ruhig weiter und arbeiteten sich immer besser ins Spiel. Nach 18 Minuten köpfte Mike Mehlbeer eine Feldkircher-Ecke ans Lattenkreuz. In der 35. Minute vollendete Sebastian Schwenk eine Wörner-Ecke per Kopf zum längst verdienten 1:1 Ausgleich. Bis zur Halbzeit ereignete sich dann aber nicht mehr viel.

Beim Pausentee hatte Coach Paulik wohl die absolut richtigen Worte gefunden. Die Jungs drehten richtig auf. Drei Minuten nach Wiederanpfiff legte Julian Wörner herrlich auf Mehlbeer ab. Dieser blieb cool und schob zur 2:1 Führung ein. Zwei Minuten später dann gleich die Vorentscheidung: Der eingewechselte Winkler steckte klasse auf seinen Kapitän Gümpel durch, welcher nur noch einschieben musste. Weitere 10 Zeigerumdrehungen später erkämpfte sich Michael Mürter den Ball und legte uneigennützig auf Wörner ab - dieser erzielte nicht weniger abgezockt das 4:1. Die folgenden 25 Minuten spielte Dürnau schönen und überlegten Fußball. Die daraus resultierenden Chancen wurden aber zu fahrlässig vergeben. Erst in der 85. Minute folgte das 5:1. Innenverteidiger Mayer tankte sich durchs Mittelfeld und hatte dann das Auge für den in die Gasse startenden Winkler. Auch er blieb cool und vollstreckte souverän. In der 88. Minute kam Salach nach einer Unachtsamkeit der Dürnauer Abwehr mit ihrem zweiten Torschuss zum 2:5, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.

Ein Lob an die komplette Mannschaft für den geschlossen guten Auftritt!

Einzige Kritikpunkte,: - die zwei Unachtsamkeiten bei den Gegentreffern.

- vor dem Tor noch etwas mehr Konzentration auf den "letzten Ball" und wir erzielen noch weitere Treffer.

Weiter arbeiten, Jungs! Schmid, Feldkircher, Schmid, Mayer, Specht, Oswald (34. Mürter), Wörner, Gümpel (69. Keim), Schwenk, Mehlbeer, Saile (46. Winkler)

Weniger…

Im ersten Saisonspiel besiegt Dürnau den Gast aus Rechberghausen nach 1:1 Halbzeitstand, mit 4:1.

Dürnau nahm sofort das Heft in die Hand, presste den Gegner massiv in deren Hälfte und gewann gefühlt jeden Zweikampf. Keine zwei Minuten war das Spiel alt, da hämmerte Fabi Gümpel einen kurz ausgeführten Freistoß unter die Latte.

Mehr…

Dürnau nahm sofort das Heft in die Hand, presste den Gegner massiv in deren Hälfte und gewann gefühlt jeden Zweikampf. Keine zwei Minuten war das Spiel alt, da hämmerte Fabi Gümpel einen kurz ausgeführten Freistoß unter die Latte. Dürnau drückte weiter, ließ aber gute Möglichkeiten zum 2:0 verstreichen. Rechberghausen wollte bis zur 25. Minute vom Gastgeber eig. gar nichts wissen, dieser passte sich dem Spieltempo aber an und verlor komplett seinen Faden. Rechberghausen kam nach 25. Minuten aus wenig aussichtsreicher Position zum unerwarteten 1:1 Ausgleich. Ein Freistoß aus 35 Metern wurde von einem Dürnauer Abwehrspieler unglücklicherweise ins eigene Netz abgefälscht. Da war Keeper Schmid chancenlos. Bis zur Halbzeit fand Dürnau dann kaum mehr statt, weil die Ordnung nicht mehr stimmte, die Abstände zu groß waren und dementsprechend keine Zweikämpfe gewonnen wurden.

Mit Beginn der zweiten Hälfte besserte sich dies wieder etwas, Rechberghausen konnte nach Vorne aber dennoch ein paar hochkarätige Chancen herausspielen. Dürnau zeigte zwar mehr Elan wie zum Schluss der ersten Hälfte, spielte es aber zu kompliziert. Mit zunehmender Spieldauer machten sich beim Gast konditionelle Defizite bemerkbar wohingegen Dürnau noch einmal das Tempo forcieren konnte. Etwas glücklich fiel die 2:1 Führung durch Mike Mehlbeer in der 73 Minute, als der gegnerische Torwart einen Eckball nicht festhalten konnte. In der 76. Minute schloss Max Hofele dann einen schönen Angriff über die rechte Außenbahn mit einem Strich aus 18 Metern zum 3:1 in den langen Winkel ab. In der 88. Minute krönte Max Hofele seine starke Leistung, nachdem er nach toller Vorarbeit von René Schäfer nur noch zum 4:1 Endstand einschieben musste.

Schmid - Oswald (Behr), Specht, Mayer, Feldkircher, Schwenk, Hofele, Gümpel, Keim (Wörner), Mehlbeer (Schäfer), Winkler

Weniger…