Wenn Katrin Sass (die unvergessliche Ex‑Staatsanwältin Karin Lossow) wieder das Krimi‑Mikrofon in die Hand nimmt, wissen Fans sofort, dass ARD Degeto und NDR eine neue Episode von Der Usedom‑KrimiUsedom produzieren – und zwar zusammen mit der Polyphon Film‑ und Fernsehgesellschaft mbH. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. In der 23. Folge „Am Scheideweg“, die am 21. November 2024 erstmals ausgestrahlt wurde, sorgt ein neuer Fall für frische Spannung, während gleichzeitig ein überraschender Besetzungstausch das Herz der Serie neu schlägt.
Sendetermine und neue Episoden 2024/2025
Der aktuelle Sendeplan liest sich fast wie ein Krimi‑Kalender: Am Dienstag, dem 28. Oktober 2024, starten um 22:15 Uhr die 19. Folge „Am Ende einer Reise“, gefolgt von „Friedhof der Welpen“ (Folge 20) bis 01:15 Uhr. Das Highlight kommt am Donnerstag, dem 30. Oktober 2024, mit der Premiere der 26. Folge „Geisternetze“, die um 20:15 Uhr im Ersten läuft und bereits am Freitag, 31. Oktober, um 00:15 Uhr wiederholt wird. Einen Tag später, am 6. November 2024, erscheint die 27. Folge „Sturmtief“ um 20:15 Uhr, mit Wiederholung am 7. November um 00:15 Uhr. Für das Jahr 2025 sind schon feste Termine festgelegt: Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, geht um 01:00 Uhr die 25. Folge „Wendepunkt“ an die Luft, und weitere Premieren finden am 23. und 30. Oktober 2025 statt, bei denen Katrin Sass zum 25. Mal als Karin Lossow ermittelt.
Handlung der aktuellen Folge „Am Scheideweg“
Ein scheinbar harmloser Morgen an der Strandpromenade wird zum Tatort, als eine Joggerin eine reglose Gestalt auf einer Bank entdeckt. Der Tote weist keine äußeren Gewaltspuren auf, und die Identität bleibt zunächst ein Rätsel. Rainer Witt, leitender Ermittler, übernimmt die Spurensuche. Parallel dazu reist Karin Lossow nach Polen zu einer Psychotherapie bei Dr. Maurycy Wójcik. Während einer Sitzung vermutet sie, dass nicht der verhaftete Keyser, sondern der Bandenchef Zielinski für den Tod ihrer Tochter Julia verantwortlich ist – ein Gedanke, den der Therapeut abrupt beendet, bevor er selbst spurlos verschwindet.
Zurück auf Usedom konfrontiert Lossow die Bäckereibesitzerin Emilia Cordes, deren Sohn Adam sichtlich beunruhigt wird, sobald Karin Fragen stellt. Die Verstrickungen zwischen Zielinski‑Familie, der verschwundenen Therapeutin und den neuesten Mordspuren bilden das Kerngeflecht der Episode.
Neue Besetzung: Von Julia Thiel zu Ellen Norgaard
Bis zur sechsten Folge „Winterlicht“ war Lisa Maria Potthoff als Kriminalhauptkommissarin Julia Thiel zu sehen. Ihr tragischer Tod markierte einen Wendepunkt: Die dänische Schauspielerin Rikke Lylloff übernimmt daraufhin die Rolle der Ellen Norgaard, einer in Usedom geborenen Dänin, die mit einem eigenen kulturellen Hintergrund frischen Wind in das Ermittler‑Duo bringt. Ihre erste Auftrittsszene in „Winterlicht“ zeigte sofort, dass Norgaard nicht nur fachlich, sondern auch emotional eine starke Ergänzung zu Lossow darstellt.
Produktionshintergrund und Beteiligte Unternehmen
Die Serie wird vom NDR im Auftrag von ARD Degeto produziert. Die Polyphon Film‑ und Fernsehgesellschaft mbH sorgt dabei für das technische Know‑how, von der Drehbuchentwicklung bis zur Postproduktion. Die Verbindung zu Usedom ist nicht nur geografisch: Viele Szenen wurden vor Ort gedreht, was der Serie ein authentisches Flair verleiht. Laut einem Interview mit dem Produktionsleiter wurde die Insel bewusst gewählt, weil sie mit ihrer malerischen Küstenlandschaft und den kleinen Ortschaften den idealen Rahmen für atmosphärische Krimis bietet.
Ausblick 2025: Mord an Sandra Berger und weitere Rätsel
Die kommenden Folgen 2025 drehen sich um den aufsehenerregenden Mord an der prominenten Fernsehmoderatorin Sandra Berger (gespielt von Loretta Stern). Sie wird im Ferienhaus von Gartenbauunternehmerin Britta Hausmann (Stephanie Gossger) erschlagen aufgefunden. Der Verdacht fällt schnell auf den Ehemann Jonas Gomez (Nikolai Kinski), ein bekannter TV‑Moderator, dessen geheime Affäre mit Berger das Motiv verspricht. Ellen Norgaard, die am Tatort den Ehemann trifft, gerät dabei selbst in ein moralisches Dilemma – sie hat zum Zeitpunkt des Mordes mit Gomez ein privates Treffen gehabt und besitzt damit kein Alibi.
Weitere Verdächtige sind die Angestellten von Hausmanns Gartenbaufirma sowie der greifswaldische Kunsthändler Schwenkers (Thomas Douglas), der kurz vor dem Mord im Ferienhaus gesichtet wurde. Die Episode verspricht nicht nur Spannung, sondern wirft auch Fragen nach Medienethik und Machtmissbrauch auf – ein Thema, das aktuelle Diskussionen in der deutschen Fernsehlandschaft widerspiegelt.
Warum der Usedom‑Krimi bleibt, was er bedeutet
Der Erfolg der Serie liegt nicht nur in den kniffligen Fällen, sondern auch in den zwischenmenschlichen Konflikten: Der anhaltende Groll zwischen Karin Lossow und dem Mord an ihrer Tochter, die kulturellen Spannungen, die durch Ellen Norgaard als Dänin auf die Insel gebracht werden, und die immer wieder neu auftauchenden moralischen Grauzonen. Jede Folge wirkt wie ein Spiegelbild aktueller gesellschaftlicher Themen – von organisierten Verbrechen bis zu öffentlicher Verantwortung von Prominenten.
Für das Publikum bedeutet das: Mehr als nur ein Sonntagskrimi, sondern ein Serien‑Event, das regionales Brauchtum mit nationalen Diskursen verknüpft. Und mit dem konstanten Produktionsplan bis November 2024 sowie den bereits feststehenden Premieren für 2025 können Fans sicher sein, dass das nächste Rätsel nie weit entfernt ist.
Frequently Asked Questions
Wie änderte sich die Besetzung nach "Winterlicht"?
Nach dem Mord an Julia Thiel (gespielt von Lisa Maria Potthoff) in der Folge "Winterlicht" übernahm die dänische Schauspielerin Rikke Lylloff die Rolle der Ellen Norgaard. Die neue Kommissarin bringt eine frische, kulturell gemischte Perspektive in das Ermittlerduo.
Welche Sendetermine stehen für die kommenden Folgen 2024?
Im Oktober/November 2024 werden die Folgen "Geisternetze" (26.) am 30. Oktober um 20:15 Uhr, "Sturmtief" (27.) am 6. November um 20:15 Uhr sowie die Wiederholungen jeweils in den frühen Morgenstunden ausgestrahlt.
Worum geht es in der 2025er Geschichte um Sandra Berger?
Sandra Berger, eine fiktive TV‑Moderatorin, wird im Ferienhaus einer Gartenbauunternehmerin ermordet. Hauptverdächtiger ist ihr Ehemann Jonas Gomez, doch Ellen Norgaard entdeckt eine heimliche Affäre, die das Motiv neu beleuchtet.
Wie beeinflusst die Produktion von ARD Degeto den Erfolg der Serie?
Durch die Zusammenarbeit von ARD Degeto und dem NDR erhält die Serie ein hohes Budget und professionelle Produktion, was sich in der Bildqualität, den Drehorten auf Usedom und der konsequenten Ausstrahlung auswirkt.
Was bedeutet die Besetzung von Katrin Sass für die Serie?
Sass ist das Aushängeschild der Reihe. Ihre wiederholte Rückkehr als Karin Lossow sorgt für Kontinuität und bindet langjährige Zuschauer, während sie gleichzeitig neue Generationen von Krimifans anzieht.
